info@aceitedelcampo.com

Olive Oil

Email

Verfolgen Sie Ihre Bestellung

Olive Oil

DIREKTVERSAND AUS DER ÖLMÜHLE

Beim Kauf von Olivenöl verschiedener oliven Haine erhalten Sie Ihre Öle separat und die entsprechenden Versandkosten werden jeweils hinzugefügt.

Email

Verfolgen Sie Ihre Bestellung

Olive oil

DIREKTVERSAND AUS DER ÖLMÜHLE

Beim Kauf von Olivenöl verschiedener oliven Haine erhalten Sie Ihre Öle separat und die entsprechenden Versandkosten werden jeweils hinzugefügt.

Kaltgepresstes Olivenöl

Die besten EVOO aus Spanien

Ergebnisse 49 – 60 von 87 werden angezeigt

Olivenöl kaltgepresst

Kaltgepresstes Olivenöl oder kaltextrahiert sind keine besonderen Qualitätsmerkmale, sondern vielmehr Standard in der heutigen Olivenöl-Herstellung.

Kaltgepresstes Olivenöl kaufen

Die Angaben besagen, dass die Temperatur bei der Verarbeitung der Oliven 27°C nicht überschritten hat.

Bei Temperaturen über 27 °C leidet die Qualität des Olivenöl, weil dann chemische Prozesse einsetzen die zu einem veränderten Geschmack des Öls führen können.

Werden Samen, Kerne oder Früchte einer Pflanze ohne Wärmezufuhr ausgepresst, bezeichnet man die Öle als «nativ» oder «kaltgepresst».

Ihr Vorteil ist die hohe Qualität: Durch die schonende Gewinnung bleiben Geschmackstoffe, Vitamine und die als gesund geltenden mehrfach ungesättigten Fettsäuren erhalten.

Im Gegensatz zu anderen Speiseölen wird Olivenöl nämlich nicht nur aus den Samen oder den Kernen gewonnen, sondern aus der ganzen Frucht kaltgepresst oder kaltextrahiert.

Kaltgepresste oder kaltextrahierte Öle werden bei Temperaturen von maximal 27° C verarbeitet. Sicherlich haben Sie sich beim Kauf von Olivenöl schon mal gefragt, was die Bezeichnungen Olivenöl kaltgepresst oder kaltextrahiert auf dem Etikett bedeuten. Für Verbraucher ist dies oft ein rätselhafter Hinweis.

Die Angaben beziehen sich auf die Temperatur von 27 °Celsius, die bei der gesamten OIivenölherstellung nicht überschritten werden darf. Zu hohe Temperaturen zerstören wertvolle Inhaltsstoffe, die wichtig für den Geschmack, Farbe, Geruch und Vitamingehalt sind.

Kaltgepresstes Öl

Je nach Herkunft kräftig grün bis grünlichgelb ist kaltgepresstes Olivenöl. Eine Besonderheit dieses Öls ist seine Gewinnung durch drei aufeinanderfolgende Pressungen.

Das hochwertigste und daher teuerste ist das «native Olivenöl extra» oder auch «extra vergine» aus der ersten Pressung. In der Regel steht dies auf der Packung des Olivenöls deutlich erwähnt. Sofern Sie sich diese genauer anschauen, werden Sie vielleicht den Zusatz „kaltgepresst“ auf der Verpackung des Olivenöls entdecken.

Kalt gepresstes Olivenöl ist gesünder und hochwertiger als das Öl aus der zweiten Pressung. Deshalb ist es auch meistens etwas teurer, denn die Menge, die aus der Olive heraus gepresst wird, bei der ersten, kalten Pressung ist gering.

Jedes kalt gepresste Olivenöl ist deshalb auch deklariert. Wer gutes produziert, möchte das ja auch bekannt machen. Wie man feststellen kann, ob Olivenöl kaltgepresst ist, interessiert viele Menschen in Deutschland. Wenn das Olivenöl kaltgepresst ist, muss es immer auf der Flasche stehen oder Native.

Native bedeutet dann naturbelassen. Mit einem dieser beiden Wörter muss die Flasche gekennzeichnet. Und genau das muss auch bei den andren Ölsorten auf der Flasche stehen.

Natives kaltgepresstes Olivenöl

Deshalb sollten sie vorwiegend für kalte Speisen oder zum Kurzbraten bei niedrigen Temperaturen verwendet werden. Kaltgepresstes Olivenöl erkennt man an der Bezeichnung „Natives Olivenöl extra“ oder „Natives Olivenöl“.

Das kaltgepresste Olivenöl wird aus natürlichen Oliven herausgepresst. Grob gerechnet benötigt man rund 5kg Oliven für einen Liter Öl. Das native Olivenöl extra hat dabei einen niedrigeren Säurewert (<0,8%) und darf keine Fehler enthalten.

Die kalte Pressung erhält gesunde, mehrfach ungesättigte Fette sowie Geschmacksstoffe und Vitamine. Es besitzt auch ein typisch natürliches Aroma.

Da beim Pressen die meisten gesunden Inhaltsstoffe wie sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Aromen enthalten bleiben, ist es gesünder und schmeckt intensiver.

Wie hoch darf man kaltgepresstes Olivenöl erhitzen?

Kaltgepresste Öle haben einen Rauchpunkt von 120 bis 190ºC, während raffinierte, also stärker verarbeitete Öle, bei über 200ºC liegen. Klares Olivenöl kann man beispielsweise zum Braten nutzen, solange die Temperatur in der Pfanne unter 180ºC Celsius bleibt.

Ist kaltgepresstes Olivenöl gesund?

Olivenöl schmeckt nicht nur besonders gut, sondern gilt auch als besonders gesund. Und das Beste: Das Öl tut auch Haut und Haaren gut. Um möglichst alt zu werden, trinken die Italiener angeblich täglich ein Gläschen kalt gepresstes Olivenöl.

 

Olivenöl gilt schon seit Jahrtausenden als absolutes Superfood

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerVolver a la tienda
      Berechnen Sie Versandkosten
      Gutschein anwenden
      Gutscheine verfügbar
      berrozpe Get 5% off
      dennis Get 5% off
      ivan Get 5% off
      soukaina Get 5% off