Empeltre
Empeltre-Oliven, ausgewählt für das beste EVOO
Empeltre-Öl ist von hoher Qualität, flüssige Textur, weicher und fruchtiger Geschmack, leicht nussig, mit wenig Bitterkeit und Schärfe. Perfekt zu grünen Salaten und gegrilltem Weißfisch.
Einzelergebnis angezeigt
Empeltre-Olivenöl
Die Empeltre-Olive ist auf Mallorca auch als Mallorquina oder auf Ibiza als Pagesa bekannt. Es deckt 85 % der Olivenernte in Aragon ab, wo es seinen Ursprung hat.
Dies ist eine sehr alte Sorte in Aragonien, deren Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Es kommt auch auf den Balearen, in Castellón, Südkatalonien, La Rioja und Navarra vor.
Es erstreckt sich über das Ebro-Tal, Logroño und Teruel bis hin zur Provinz Tarragona. Seine Öle sind durch die Herkunftsbezeichnungen Aceite del Bajo Aragón, Aceite de Mallorca und Aceite de la Terra Alta geschützt.
Die Olivenbäume sind groß und die maschinelle Ernte mit Schüttlern ist einfach. Allerdings ist die traditionelle manuelle Ernte immer noch weit verbreitet.
Empeltre-Olivenöl
Natürlich ist es wichtig, dass das Tag möglichst viele Informationen enthält. Insbesondere das Erntedatum, die Abfüllung, die Sorte, das Verfallsdatum und die Herkunft der Oliven.
Wie schmeckt Olivenöl?
Rein qualitativ sind pfeffrige Schärfe, d.h. ein scharfer Nachgeschmack im Rachen und eine Bitternote gute Zeichen für wertvolle gesunde Inhaltsstoffe. Bitternoten sind typisch für Olivenöle aus frischen grünen Oliven die viel Oleuropein, den Bitterstoffe der Oliven, enthalten.
Olivenöl weist eigentlich nur drei Geschmacksnoten auf: Fruchtig, scharf und bitter. In diesen drei Aroma-Kategorien wird es sensorisch überprüft und den Intensitätsgrad leicht, mittel und intensiv zugeordnet. Dabei muss das Aroma grundsätzlich rein sein.