Balsamico-Essig San Carlos
Balsamico-Essig San Carlos Oscuro, transparent oder dunkel, der besten süßen Trauben Pedro Ximénez nach dem traditionellen System von Criaderas y Soleras. Diese Trauben sind für ihre Pasifikation der Sonne ausgesetzt und durchlaufen in amerikanischen Eichenfässern einen langsamen Prozess der Acetifizierung, Reifung und Reifung (5 Jahre).
Daher ist der Essig aus dunklem Mahagoni, beständig und ausgewogen. Es strahlt auch ein unglaubliches Aroma von Rosinen, Karamell, mit Nuancen des Holzes aus, in dem es gewachsen ist.
Transparent oder dunkel
Essig oder Balsamico-Essig aus Italien, der Region Emilia-Romagna und speziell aus Modena. Es ist ein Essig, der durch Mischen von Weinen, Rot- und Weißweinen gewonnen wird. Es zeichnet sich durch einen leicht süßen und starken Geschmack und eine dunkle Farbe aus.
Reifung bis zu 12 Jahren in Holzfässern. Das einzige, was diesen Essig von den anderen unterscheidet, ist, dass die drei normalen Entwicklungsstufen eines Essigs im Fall von Balsamico-Essig komplexer sind.
Alkoholische Fermentation, bei der die extrahierten Moste konzentriert und alkoholisch fermentiert werden, Essigsäureoxidation und Alterung oder Reifung. Tatsächlich wurde im 15. Jahrhundert eine Alterung von bis zu 40 Jahren erreicht!
Die letzte Stufe ist die komplexe, bei der Fässer aus verschiedenen Hölzern verwendet werden: Maulbeere, Eiche, Kirsche, Kastanie, Wacholder und Esche, ein Alterungsprozess, bei dem sie in immer kleineren Fässern, einschließlich jüngerer Essige, gemischt werden.
Geschichte
Historisch gesehen stammen die besten Balsamico-Acetos aus der Stadt Modena (Aceto balsamico di Modena) oder aus Reggio Emilia (Aceto balsamico di Reggio Emilia) mit einer Ursprungsbezeichnung aus dem Gebiet Norditaliens. Aus diesem Grund werden sie „traditionelles Balsamico-Aceto“ genannt, aber ihre Herkunft ist unbekannt und reicht bis ins Mittelalter zurück.
In 1046 beschreibt das Gedicht des Mönchs Donizone, Vita Mathildis, ein „aceto perfettissimo nach dem Geschmack des deutschen Kaisers Heinrich II.“. Außerhalb Italiens wurde es jedoch erst 1980 populär. Argentinien empfing Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche italienische Einwanderer und hat mehrere Unternehmen, die Balsamico-Essig herstellen.
Insbesondere in der Provinz San Juan folgte die europäische Einwanderung nach Südamerika. Zu diesem Zeitpunkt wurde Balsamico-Essig in die Essgewohnheiten der Länder der Neuen Welt aufgenommen.
Eine Gruppe von Experten (Consorcio del Aceto) analysiert es vor der Vermarktung und bestimmt seine organoleptischen Eigenschaften.
Grundlegende Unterschiede zu gewöhnlichen Essigen
- Direkt gemacht, nicht mit dem Wein, sondern mit dem Wein muss.
- Kontinuierliche Mischung aus alten und neuen Essigen.
- Reifung in Fässern verschiedener Hölzer.
- Die Reifezeit ist viel länger (mindestens 5 Jahre).