Die besten Olivenöle für den Massenkonsum

ocu aceites de oliva virgen extra

Index

Die besten nativen Olivenöle extra

Die Organisation der Verbraucher und Nutzer (OCU) hat eine vergleichende Analyse der meistverkauften Marken für natives Olivenöl extra (EVOO) in Spanien veröffentlicht. Diese alle drei bis vier Jahre durchgeführte Studie stößt auf großes Interesse und sorgt für große Debatten, insbesondere angesichts früherer Erkenntnisse, denen zufolge manche Öle mit der Bezeichnung „extra nativ“ tatsächlich von geringerer (nativer) oder grenzwertiger Qualität waren. Die aktuelle Analyse zeigt jedoch ein positives Bild: Die 23 bewerteten Marken erfüllen die chemischen und organoleptischen Standards und bieten ausnahmslos eine zufriedenstellende Qualität.

Dies ist das erste Mal seit 2007, dass alle Marken die Bewertung bestanden haben, was einen wichtigen Meilenstein in der Qualität des dem Verbraucher zur Verfügung stehenden EVOO darstellt.

Darüber hinaus konnte im Gegensatz zu früheren Studien kein Etikettenbetrug festgestellt werden.

Hervorragende Ergebnisse erzielten hingegen die White Label– bzw. Distributorenmarken, von denen fünf zu den zehn besten Ölen im OCU-Ranking zählten. Zudem sind diese Marken im Vergleich zu den Herstellermarken deutlich günstiger (durchschnittlich 1,50 Euro pro Liter).
Keine Aroma- und Geschmacksfehler
Das Verkostungsgremium der OCU konnte bei den analysierten Ölen keine Mängel im Aroma oder Geschmack feststellen. Im Gegenteil, die positiven Eigenschaften des charakteristischen fruchtigen Aromas von EVOO wurden in allen Produkten hervorgehoben. Einige Öle wiesen sogar Werte auf, die höheren Qualitäten entsprechen.

  • Niedriger Säuregehalt: Alle Öle haben einen sehr niedrigen Säuregehalt, unter den für die EVOO-Klassifizierung erforderlichen 0,8 %. Dies ist auf den guten Gesundheitszustand der Oliven und die Bedingungen bei der Ernte, Lagerung und Ölgewinnung zurückzuführen.
  • Verbesserungswürdige Kennzeichnung: Obwohl die Marken die Kennzeichnungsvorschriften (Name, Menge, Mindesthaltbarkeitsdatum, Verpackungsidentifikation und Herkunft) einhalten, besteht nach Ansicht der OCU in einigen Bereichen Verbesserungsbedarf.

Die 10 besten Olivenöle aus Spanien

Die Studie liefert eine detaillierte Klassifizierung der analysierten Öle:
Olivenölmarken

  1. Oleoestepa AOVE DOP Estepa: Mit einer Punktzahl von 93 von 100 und einem Referenzpreis von 12,44 Euro pro Liter steht dieses sevillanische Öl an der Spitze der Liste.
  2. Auchan (Marke Alcampo) Bio-EVOO: Es erhielt eine Punktzahl von 91 und einen Preis von 14,26 Euro pro Liter (500-ml-Flasche zu 7,13 Euro).
  3. Hacendado (Marke Mercadona) EVOO: Mit einer Punktzahl von 89 und einem Preis von 8,75 Euro pro Liter ist diese Vertriebsmarke prominent positioniert.
  4. Carrefour AOVE: Punktzahl von 84 und ein Preis von 8,96 Euro pro Liter.
  5. La Española AOVE Gran Selección: Erhielt eine Punktzahl von 82 und einen Referenzpreis von 12,43 Euro pro Liter (750-ml-Flasche zwischen 8,74 und 9,92 Euro).
  6. Urzante AOVE: Punktzahl von 82 und ein Referenzpreis von 9,69 Euro pro Liter.
  7. Eroski AOVE: Punktzahl 82 und ein Preis von 8,69 Euro pro Liter.
  8. Mar de Olivos AOVE: Note 81 und ein Referenzpreis von 10,32 Euro pro Liter.
  9. Auchan AOVE: Punktzahl von 80 und ein Preis von 8,84 Euro pro Liter.
  10. Coosur Organic EVOO: Punktzahl von 80 und ein Preis von 11,88 Euro pro Liter.

Zu den weiteren analysierten Marken, die allerdings nicht unter den Top 10 sind, gehören Consum AOVE, Maestros de Hojiblanca, Carbonell, La Almazara de DIA, Coosur AOVE Selección, La Masia Excelentium, Ybarra, Abril, Condis, Olearia del Olivar (Aldi), Dcoop, El Corte Inglés und Olisone (Lidl).

Vorgeschlagene Verbesserungen bei der Beschriftung

Trotz der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften schlägt die OCU Verbesserungen bei der Kennzeichnung vor, um den Verbrauchern mehr Transparenz und Nutzen zu bieten. Zu den Vorschlägen gehören:

  • Produktions- bzw. Abfülldatum: Zur Bestimmung der Frische des Öls.
  • Olivensorte: Gibt Auskunft über die spezifischen Eigenschaften des Öls.
  • Nutriscore-Nährwertangaben: Um die Auswahl gesunder Optionen zu erleichtern.
  • Kontaktinformationen des Verpackers: Um die Kommunikation mit dem Unternehmen zu erleichtern.
  • Lesbarkeit von Chargen- und Mindesthaltbarkeitsdatum: Vermeiden Sie den Druck mit schwarzer Tinte auf dunklem Hintergrund, der das Lesen erschwert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die OCU-AnalyseDie in Spanien weit verbreiteten nativen Olivenöle extra bieten einen ermutigenden Ausblick auf die Gesamtqualität des Produkts. Hervorzuheben sind die Fremdheit von Betrug und die guten Bewertungen der Eigenmarken.

Allerdings weist die OCU auch auf Bereiche hin, in denen die Kennzeichnung verbessert werden muss, um den Verbrauchern umfassendere und leichter zugängliche Informationen bereitzustellen. Diese Studie dient den Verbrauchern als wertvolles Hilfsmittel, um bei der Auswahl eines EVOO fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wichtiger Hinweis: aceitedelcampo.com fördert den Verzehr von nativem Olivenöl extra wegen seiner kulinarischen Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile. Dennoch sollte kein Medikament oder laufende Behandlung ohne die Anleitung eines Gesundheitsfachmanns ersetzt werden.

Abonniere, um Rabatte, Aktionen und Neuigkeiten zu erhalten.