Antitumorpotenzial von nativem Olivenöl extra (EVOO)

Potencial antitumoral del aceite de oliva virgen extra AOVE

Index

Das Antitumorpotenzial von nativem Olivenöl extra

Ein Forschungsprojekt am Provinzkrankenhaus Castellón unter der Leitung der Abteilung für fortgeschrittene Therapien untersucht das Antitumorpotenzial von nativem Olivenöl extra (EVOO) Sabor del Temps aus der Region Foia de l’Alcalatén. Das Projekt basiert auf den Ergebnissen früherer Studien der Universitat Jaume I (UJI) und der Universität Córdoba, die die Fähigkeit des Öls zur Hemmung der Tumorzellproliferation in vitro zeigten.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Diese neue Forschung basiert auf zwei gemeinsamen Studien. In der ersten Studie wurde die Wirkung eines Extrakts der Olive Sabor del Temps auf die menschliche Kolonadenokarzinom-Zelllinie HT-29 untersucht. Die Ergebnisse zeigten eine Hemmung der Zellproliferation mit einem IC50-Wert von 13 µg/ml. Die IC50 (Mediane Hemmkonzentration) ist ein wichtiger Messwert in der Pharmakologie. Sie gibt die Konzentration einer Substanz an, die erforderlich ist, um einen biologischen Prozess, in diesem Fall das Wachstum von Krebszellen, um die Hälfte zu hemmen. Darüber hinaus wurde bestätigt, dass der Extrakt stabil ist und seine Eigenschaften langfristig behält.

Die zweite Studie, die mit Sabor del Temps Blanc EVOO durchgeführt wurde, zeigte ebenfalls eine signifikante Antitumorwirkung. Bei einer Dosis von 30 µg/ml hemmte das Öl das Wachstum von HT-29-Kolonadenokarzinomen um 30 % und von MCF-7-Brustadenokarzinomen um 30 %. Wichtig ist, dass diese Dosen keine schädlichen Auswirkungen auf gesunde Zellen hatten, was auf eine mögliche Selektivität der Wirkung hindeutet.

Methodik der neuen Studie

Das aktuelle Projekt unter der Leitung der Wissenschaftlerin Raquel Gil Edo zielt darauf ab, diese Erkenntnisse in eine fortgeschrittenere und klinisch relevantere Phase zu bringen. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Herstellung von EVOO- und Olivenmarkproben.

Die wichtigste methodische Innovation liegt in der Verwendung dreidimensionaler Zellmodelle, sogenannter Organoide. Im Gegensatz zu herkömmlichen zweidimensionalen Zellkulturen bilden Organoide die Struktur und Funktion von echtem Gewebe genauer ab. Dies ermöglicht eine realistischere Simulation des Tumoransprechens auf die Behandlung. Die Studie untersucht den Einfluss von EVOO-Proben auf Wachstum und Entzündung dieser Kulturen, insbesondere in Brustadenokarzinom-Zelllinien (MCF-7).

Zusätzlich wird eine präklinische Validierung mit Organoiden durchgeführt, die aus Zellen von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs (PDAC) gewonnen wurden. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der aggressivsten Krebsarten mit einer hohen Sterblichkeitsrate. Die Möglichkeit, eine wirksame Therapie zu finden, wäre daher ein bedeutender Fortschritt. Durch die Arbeit mit patienteneigenen Zellen können Forscher das potenzielle Ansprechen der Behandlung im klinischen Alltag genauer abschätzen.

Dieses Projekt ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Dávalos-Fletcher-Stiftung, der Abteilung für fortgeschrittene Therapien des Provinzkrankenhauses Castellón und der UJI unter Beteiligung von Experten wie Carlos Ferrer und Eva Falomir. Die Forschung bringt Castellón nicht nur an die Spitze der onkologischen Forschung mit Naturprodukten, sondern unterstreicht auch das Potenzial personalisierter und präventiver Therapien. Die Ergebnisse könnten neue Wege für die Entwicklung ergänzender oder alternativer Krebsbehandlungen eröffnen.

Wichtiger Hinweis: aceitedelcampo.com fördert den Verzehr von nativem Olivenöl extra wegen seiner kulinarischen Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile. Dennoch sollte kein Medikament oder laufende Behandlung ohne die Anleitung eines Gesundheitsfachmanns ersetzt werden.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte per E-Mail einen Gutschein für deinen nächsten Einkauf.