Ihr Geheimnis der Langlebigkeit
Die Studie über María Branyas Morera (1907–2024), die vor ihrem Tod älteste Person der Welt, lieferte wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse über ihre außergewöhnliche Langlebigkeit. Wissenschaftler der Universität Barcelona analysierten die DNA und den Lebensstil dieser über 100-jährigen Frau und veröffentlichten ihre Ergebnisse im September 2025 in der Fachzeitschrift Cell Reports Medicine. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ihr außergewöhnliches Leben auf eine Kombination aus genetischen Faktoren und einem äußerst gesunden Lebensstil zurückzuführen ist.
Genetische Faktoren und Krankheitsresistenz
Genanalysen ergaben, dass María Branyas über eine vorteilhafte genetische Ausstattung verfügte. Diese Konfiguration verlieh ihr eine überlegene Resistenz gegen Krankheiten im Allgemeinen, insbesondere gegen solche, die im Alter häufig auftreten. Dieser Befund unterstreicht die erbliche Komponente extremer Langlebigkeit und legt nahe, dass bestimmte genetische Marker einen besseren biologischen Schutz gegen altersbedingte Verschlechterungen bieten könnten. Manel Estellers Team bemerkte seine für sein Alter ungewöhnliche ausgezeichnete Herz-Kreislauf-Gesundheit und stellte fest, dass seine Hauptprobleme Mobilität und Gehör waren.
Lebensstil und mediterrane Ernährung
Die zweite Säule seiner Langlebigkeit war ein außergewöhnlich gesunder Lebensstil, den er sein ganzes Leben lang beibehielt. Die Forscher beschrieben mehrere wichtige Verhaltensweisen:
- Totale Abstinenz: Branyas rauchte nie und trank nie Alkohol und eliminierte damit zwei Hauptrisikofaktoren für chronische und degenerative Erkrankungen.
- Körperliche Aktivität: Sie trieb moderate Bewegung, hauptsächlich eine Stunde tägliches Gehen, was für den Erhalt der Muskel-, Knochen- und Herz-Kreislauf-Funktion entscheidend ist. Sein ländlicher Wohnsitz trug auch zu einem aktiveren Lebensumfeld bei, das möglicherweise weniger Schadstoffen ausgesetzt war.
- Arbeitsengagement: Er arbeitete bis ins hohe Alter aktiv, was ein zielgerichtetes Leben mit kognitiver und sozialer Anregung voraussetzt.
Der Schlüssel zur Ernährung: Olivenöl und Joghurt
Ein zentrales Element seines Lebensstils war seine mediterrane Ernährung, ein Ernährungsmuster, das für seine positiven Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit bekannt ist. Diese Ernährungsweise zeichnet sich durch Folgendes aus:
- Hoher Olivenölkonsum: Eine wichtige Quelle für einfach ungesättigte Fette und Antioxidantien, die mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz in Verbindung gebracht wird.
- Zufuhr von Milchprodukten, Nüssen, fettem Fisch sowie saisonalem Obst und Gemüse.
María Branyas aß beispielsweise drei Joghurts pro Tag. Wissenschaftliche Belege belegen, dass der regelmäßige Verzehr von Joghurt (einem fermentierten Milchprodukt) in einer ballaststoffreichen Ernährung (Obst, Gemüse) eine gesunde Darmflora fördert. Diese robuste Darmflora ist essenziell für ein gesundes Immunsystem und soll chronischen Entzündungen vorbeugen, die vielen altersbedingten Erkrankungen zugrunde liegen.
Fazit und technische Perspektive
María Branyas Moreras Studie dient als Einzelfallmodell (Supercentenarian-Studie) und untermauert die Hypothese, dass extreme Langlebigkeit auf die positive Wechselwirkung zwischen einer günstigen genetischen Veranlagung und einem strikten schützenden Lebensstil zurückzuführen ist. Obwohl Olivenöl und Joghurt wichtige Bestandteile ihrer Ernährung sind und als Indikator für eine optimale Darmgesundheit gelten können, betonen die Forscher, dass diese Ergebnisse personalisiert sind. Die komplexe Ätiologie des Alterns impliziert, dass die Kombination von Faktoren, die zu ihrem 117. Lebensjahr geführt hat, bei ihr einzigartig ist, obwohl ihre Gewohnheiten die Vorteile der Mittelmeerdiät und Mäßigung empirisch bestätigen.