In Algen verpacktes Olivenöl: Ein Durchbruch für nachhaltige Lebensmittel
Dies ist eine Zusammenarbeit zwischen dem zypriotischen Olivenölunternehmen Oleaphen und dem britischen Algenverpackungsunternehmen Notpla. Ziel ist die Entwicklung einer 5-ml-Einzeldosis-Olivenölpackung in essbaren Algen, die einen Durchbruch in der Ölproduktion und -verpackung darstellt.
Oleaphen-Olivenöl wird in Zypern mithilfe regenerativer Anbaumethoden hergestellt, während die Algen in Großbritannien geerntet und zu einem essbaren Polymer verarbeitet werden.
Die Einzeldosis-Verpackung ähnelt einer Pipette mit Olivenöl, die direkt in den Mund gedrückt oder direkt in Smoothies oder Tees gemischt werden kann. Die Kapseln können auch verwendet werden, um Olivenöl über Salate zu träufeln oder zusammen mit der Verpackung zu konsumieren.
Die Zusammenarbeit kombiniert Oleaphens Systeme zur Wiederherstellung von Bodenökosystemen in der Olivenölproduktion mit Notplas umweltfreundlicher Verpackung auf Algenbasis. Dies kommt der terrestrischen und marinen Umwelt zugute und verbessert gleichzeitig die menschliche Gesundheit. Dies stellt die Konvergenz zweier regenerativer Systeme dar.
Der CEO von Oleaphen, ein Bodenbiologe, gilt als Experte in der Olivenölproduktion und möchte den globalen Übergang zu nachhaltigen Systemen beschleunigen. Sein Projekt „Kot-Kot“ nutzt insbesondere den Kot seiner Freilandhühner, um seine Olivenhaine zu düngen und den Boden ohne den Einsatz von Kunstdünger anzureichern.
Die essbaren Algen werden in Großbritannien produziert.
Oleaphens landwirtschaftlicher Ansatz baut die mikrobiellen Gemeinschaften im Boden wieder auf und produziert Olivenöl mit 30-mal mehr Polyphenolen (einer Verbindung, die bekanntermaßen die Herz-Kreislauf-Gesundheit und das Immunsystem stärkt) als herkömmliches Olivenöl.
Studien über die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl-Polyphenolen zeigen unter anderem, dass sie die Herz-Kreislauf-Gesundheit stärken und vor degenerativen Erkrankungen schützen.
Die Produktion des neuen Olivenöls in Einzelportionen und seine Verpackung bieten zahlreiche Umweltvorteile. Umweltbewertungen zeigen, dass das von Oleaphen etablierte regenerative Landwirtschaftssystem pro Liter produziertem Öl 16 kg Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernt.
Das CO2-Reduktionspotenzial dieses integrierten Ansatzes ist bemerkenswert. Sorgfältig konzipierte landwirtschaftliche Systeme können zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig Lebensmittel mit therapeutischem Potenzial produzieren.
Darüber hinaus besteht die essbare und biologisch abbaubare Verpackung aus Meeresalgen, die weder Süßwasser, Land noch Düngemittel benötigen. Ihr Anbau trägt dazu bei, den Säuregehalt des Wassers zu reduzieren und die Artenvielfalt zu verbessern.
Wenn Meeresalgen für nützliche Zwecke wie diese Verpackung geerntet werden, schaffen sie einen Kreislauf der kontinuierlichen Verbesserung der Meeresumwelt. Innovative Materialien auf Meeresalgenbasis können in Zukunft dazu beitragen, Einwegplastik vollständig zu eliminieren und eine wirklich plastikfreie Welt zu schaffen.
Derzeit werden hauptsächlich Kunststoff- (PET) und Glasflaschen zur Verpackung von Olivenöl verwendet. Laut Netien weist mit Algen verpacktes Olivenöl einen um 90 % geringeren CO2-Fußabdruck auf als in Glas verpacktes Öl.