Österreichisches Olivenöl

Avistria aceite de oliva virgen extra de Austria

Index

Österreichisches Olivenöl im Herzen Istriens

Die Geschichte von Avistria ist ein inspirierendes Zeugnis für österreichisches Olivenöl und dafür, wie unternehmerische Leidenschaft, die ihren Ursprung in Österreich hat, den internationalen Markt für natives Olivenöl extra erobern und neu definieren kann. Die Protagonisten dieser außergewöhnlichen Geschichte sind Beatrix und Rudolf Nemetschke, ein Unternehmerpaar aus St. Gilgen am idyllischen Wolfgangsee in Österreich. Ihre tiefe Liebe zum Olivenöl veranlasste sie jedoch zu einer mutigen und visionären Investition auf der istrischen Halbinsel in Kroatien. Diese Entscheidung schuf eine Marke, die heute weltweit für Exzellenz steht und ein authentisches österreichisches Olivenöl mit mediterranem Charakter hervorgebracht hat.

Österreichisches Erbe bildet das Fundament dieses Projekts. Obwohl die Olivenbäume unter der istrischen Sonne wachsen, befinden sich die Plantagen zu 100 % in österreichischem Familienbesitz. Rudolf Nemetschke, ein ehemaliger Investmentbanker, und seine Frau, eine Unternehmensberaterin, brachten ihre Expertise in Präzisionslandwirtschaft und Management in den Olivenanbau ein. Ihr ursprünglicher Traum war es, seltene Rinderrassen im österreichischen Salzkammergut zu züchten – ein Vorhaben, das durch strenge nationale Agrarvorschriften vereitelt wurde. Doch anstatt ihre Leidenschaft für die Landwirtschaft zu dämpfen, lenkte diese rechtliche Hürde ihren Fokus auf ihre Lieblingsurlaubsregion Istrien, ein Ort mit reichem historischem Erbe als ehemaliges venezianisches Bistum.

Der entscheidende Moment für die Gründung von Avistria kam zwischen 2013 und 2014, als die ehemals vom jugoslawischen Staat verwalteten landwirtschaftlichen Flächen an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben wurden. Die Familie Nemetschke nutzte diese Gelegenheit, um mehrere Grundstücke von Einheimischen zu erwerben und so den Grundstein für ihr Unternehmen zu legen. Dieser unternehmerische Schritt, der über nationale Grenzen hinausgeht, ist ein Paradebeispiel für die österreichische Leidenschaft für kompromisslose Qualität. Heute bewirtschaften sie mehrere Olivenhaine mit einer Gesamtfläche von rund 35 Hektar in Sveti Lovreč. Diese Haine beherbergen rund 400 Olivenbäume, einige davon jahrhundertealt, sowie über 9.000 Jungpflanzen, die die Zukunft der österreichischen Olivenölproduktion sichern.

Der internationale Erfolg des österreichischen Olivenöls von Avistria ist unbestreitbar und zeugt von der hohen Sorgfalt und dem hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens. Beim renommierten New York International Olive Oil Competition (NYIOOC) 2025 erzielte die Marke beeindruckende Erfolge: Vier Goldmedaillen für die Sorten Buža, Leccino, Istrian Blend und Istarska Bjelica. Dieser Erfolg etabliert das istrische Weingut endgültig als eine der weltweit führenden Regionen für Premium-Olivenöl. Der Meilenstein von 2025 setzt eine bereits preisgekrönte Erfolgsgeschichte fort: 2023 gewann Avistria bereits sieben Goldmedaillen beim selben Wettbewerb und wurde vom angesehenen deutschen Gastronomiemagazin „Der Feinschmecker“ unter die 30 besten Olivenöle der Welt gewählt. Sogar renommierte Köche wie der gefeierte österreichische Koch Johann Lafer haben sich als Bewunderer des Profils der Öle geäußert.

Die Produktionsphilosophie vereint istrische Tradition mit einer Präzision, die man durchaus als typisch österreichisch bezeichnen könnte. Avistria konzentriert sich auf die Herstellung von „grünem“ nativem Olivenöl extra, wofür eine frühe Ernte, bereits Ende September, wie im Jahr 2025, erforderlich ist. Diese frühe Erntemethode ist entscheidend, da sie den Gehalt an Polyphenolen maximiert – jenen starken Antioxidantien, die dem Öl sein intensives Aroma und seine charakteristische Würze verleihen. Das Weingut kultiviert sowohl einheimische istrische als auch seltene, würzige italienische Sorten. Obwohl die frühe Ernte zu einer geringeren Ölausbeute führt (rund 2.000 Liter im Jahr 2025), priorisiert die Familie Nemetschke Qualität vor Quantität und strebt langfristig 25.000 Liter an.

Die Herstellung des österreichischen Olivenöls unter dem Label Avistria erfolgt nach einem sorgfältigen Verfahren. Die Oliven werden direkt nach der Ernte in einer hochmodernen Ölmühle gepresst. Entscheidend ist dabei, dass sie mit dem Kern gepresst werden, wodurch die Aromen vollständig erhalten bleiben. Anschließend durchläuft das Öl einen schonenden Gärungsprozess. Dabei kommt eine wichtige neue Technik zum Einsatz: Die Gärung erfolgt ohne Filtration, sodass das Öl alle Nährstoffe und sein volles Aroma behält. Die Abfüllung erfolgt unabhängig und unter Einhaltung eines strengen, firmeneigenen Qualitätsprotokolls, dem „Codex Avistriae“. Dieser Kodex garantiert höchste Standards in jeder Phase – von der Handlese der Früchte bis zur endgültigen Versiegelung der Flasche – und sichert dem Verbraucher so ein Premiumprodukt. Unvergleichliche Qualität.

Die Verbindung zu Österreich wird schließlich durch den Vertrieb komplettiert. Avistrias österreichisches Olivenöl, obwohl in Istrien produziert, ist für den direkten Vertrieb auf dem österreichischen Markt bestimmt. Es ist in ausgewählten österreichischen Fachgeschäften erhältlich, darunter die Vinothek St. Stephan in Wien sowie Einzelhandelsgeschäfte in St. Wolfgang und Bad Ischl. Darüber hinaus hat die Marke den Vertrieb für ihre österreichischen Kunden durch ihren neuen Webshop optimiert und bietet die Öle zu einheitlichen Hofpreisen an. Avistria ist im Grunde die gelungene Verwirklichung der österreichischen Vision, höchste mediterrane Qualität direkt auf den österreichischen Tisch zu bringen.

Wichtiger Hinweis: aceitedelcampo.com fördert den Verzehr von nativem Olivenöl extra wegen seiner kulinarischen Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile. Dennoch sollte kein Medikament oder laufende Behandlung ohne die Anleitung eines Gesundheitsfachmanns ersetzt werden.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte per E-Mail einen Gutschein für deinen nächsten Einkauf.