Warum ist Olivenöl nicht vegan?
Dass Olivenöl auf jeden Fall vegan ist, denken mit Sicherheit viele. Doch selbst bei dem gesunden und beliebten Ă–l gilt es aufzupassen, möchten Sie sich einhundertprozentig vegan ernähren. Olivenöl ist leider auch nicht – wie sehr viele andere pflanzliche Lebensmittel – per se ein veganes Produkt. Es gibt mögliche GrĂĽnde, warum Olivenöl nicht vegan ist.
Bei veganer Ernährung kommt es im Grunde darauf an, dass keine Tiere zu Schaden kommen. Bei billigen Ölen kam und kommt eine maschinelle Erntemethode zum Einsatz, bei der nachts mit Saugrobotern die Oliven von den Bäumen gesogen wurden.
Während dieser Erntemethode sind bereits unzählige Vögel gestorben, die nachts in den Olivenbäumen verharren. Deshalb ist in Portugal und Spanien die Nachternte seit 2020 verboten, wie in vielen anderen Ländern bereits auch.
Für dieses Kriterium kommt es folglich auf die Herkunft des Öls an. Darauf können beim Kauf zu achten. Außerdem werden bei billigeren Ölen oftmals tierische Stoffe für die Klärung des Öls, also für die Entfernung von Trübstoffen, eingesetzt.
Durch tierischen Dünger wird unter Umständen auch Gewebe tierischen Ursprungs auf dem Feld aufgenommen, was auch im engeren Sinne nicht mehr vegan ist. Unser Tipp: Kaufen Sie natives Olivenöl, bedeutet das, dass es nur mechanisch gewonnen werden darf. Die Filterung erfolgt somit durch einen Filter, wie zum Beispiel bei Kaffee. Die Wahrscheinlichkeit, dass hierin tierische Stoffe enthalten sind, ist äußerst gering.
Bei nativem Olivenöl findet sie Gewinnung rein mechanisch statt, wodurch das Olivenöl an sich vegan ist. Ob die Ernte und Düngung ebenfalls vegan ist, ist separat zu prüfen. Daran erkennen Sie ein rein veganes Olivenöl. Möchten Sie ganz sicher gehen und rein veganes Öl kaufen, welche vogelfreundlich geerntet wurde, gibt es Zeichen, die beim Kauf als Erkennungsmerkmal gelten.
Achten Sie auf das Siegel „biozyklisch-veganer Anbau“. Hierbei sind alle oben erwähnten Probleme ausgeschlossen. Alternativ dazu achten Sie auf das Siegel „FAO GIAHS“. Da nur sehr wenige Regionen mit diesen Siegeln ausgewiesen werden, können Sie sich darauf verlassen, dass die Zulassungsverfahren strenge Auswahlkriterien vorgeben.
Solche Öle entstehen nach einer traditionellen Ernte von Hand. Da die strengen Richtlinien sehr aufwendig sind, zu erfüllen, schlägt sich das im Preis nieder. Rein vegane und demzufolge zertifizierte Olivenöle sind teurer als andere Olivenöle.
Von Aceite del Campo fördern wir die Kultur des Öls Natives Olivenöl extra als Gourmetprodukt, das wie ein guter Wein gepflegt und genossen werden sollte.