Olivenöl gegen Kater?
Obwohl allgemein angenommen wird, dass der Konsum von Olivenöl vor dem Trinken einen Kater verhindern kann, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür. Die Theorie hinter diesem „Heilmittel“ ist, dass der hohe Fettgehalt von Olivenöl die Magenschleimhaut auskleidet und so die Aufnahme von Alkohol verzögert. Dies ist jedoch ein Irrglaube.
Die Rolle von Olivenöl und Alkoholaufnahme
Der menschliche Verdauungsprozess ist komplexer als nur die Magenschleimhaut auszukleiden. Die Alkoholaufnahme erfolgt hauptsächlich im Dünndarm, nicht im Magen. Der Verzehr einer fettreichen Mahlzeit kann zwar die Magenentleerung etwas verzögern, d. h. die Nahrung bleibt länger im Magen, verhindert aber nicht die letztendliche Aufnahme von Alkohol. Der Alkohol wird trotzdem in den Blutkreislauf aufgenommen; es kann nur etwas länger dauern.
Diese Verzögerung verhindert nicht, dass Alkohol die Leber erreicht, wo er zu Acetaldehyd verstoffwechselt wird, der giftigen Verbindung, die für viele Katersymptome verantwortlich ist. Die Fähigkeit des Körpers, Acetaldehyd zu verarbeiten, bestimmt die Schwere eines Katers. Dieser Prozess wird durch Olivenöl nicht beeinflusst.
Oxidativer Stress und Kater
Katersymptome wie Übelkeit, Kopfschmerzen und Müdigkeit werden durch eine Kombination von Faktoren verursacht: Dehydration, Elektrolytstörungen, Entzündungen und die toxische Wirkung von Acetaldehyd. Acetaldehyd ist ein Nebenprodukt des Alkoholstoffwechsels und deutlich giftiger als Alkohol selbst. Der Körper wandelt Alkohol in Acetaldehyd um, das anschließend weiter abgebaut werden muss. Die Fähigkeit der Leber, Acetaldehyd zu verarbeiten, ist eingeschränkt. Bei übermäßigem Alkoholkonsum reichert sich Acetaldehyd an und verursacht oxidativen Stress und Entzündungen im gesamten Körper.
Olivenöl ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Antioxidantien, darunter Vitamin E und Polyphenole, die oxidativen Stress und Entzündungen bekämpfen können. Diese Eigenschaften sind zwar gesundheitsfördernd, reichen aber nicht aus, um dem massiven oxidativen Stress durch übermäßigen Alkoholkonsum entgegenzuwirken. Die Menge an Antioxidantien in einem einzigen Schluck Olivenöl reicht nicht aus, um die weitverbreitete Entzündungsreaktion, die durch eine durchzechte Nacht ausgelöst wird, zu verhindern oder signifikant zu reduzieren.
Entlarvung der „Heilung“
Der Vorschlag, vor dem Trinken einen Schluck Olivenöl zu trinken, ist ein Hausmittel, keine wissenschaftlich fundierte Lösung. Anekdotische Beweise, wie die bereits erwähnten Empfehlungen von Prominenten, nähren diese Mythen oft. Es kann die Alkoholaufnahme bestenfalls etwas verzögern, verhindert aber nicht die Alkoholverarbeitung und Acetaldehydproduktion des Körpers. Die Hauptursache für einen Kater ist nach wie vor die Reaktion des Körpers auf die toxischen Nebenprodukte des Alkoholstoffwechsels und den damit verbundenen physiologischen Stress.
Kurz gesagt: Obwohl Olivenöl aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften eine gesunde Ergänzung der Ernährung ist, ist seine Verwendung als vorbeugende Maßnahme gegen einen Kater nicht wissenschaftlich belegt. Die wirksamste Methode, einem Kater vorzubeugen, ist maßvoller Alkoholkonsum, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und ausreichend Zeit für den Abbau des Alkohols. Olivenöl als „schnelle Lösung“ kann ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen, das zu weiterem Alkoholkonsum und einem schlimmeren Kater führen kann.