Oro del Desierto: Ein Vierteljahrhundert Pionierarbeit für nachhaltiges Olivenöl
Im Jahr 2024 feiert Oro del Desierto sein 25-jähriges Bestehen, eine bemerkenswerte Reise, die eng mit der Vision von Rafael Alonso verbunden ist. 1995 begann er, den Familienbetrieb zu übernehmen, und entschied sich, den ökologischen Olivenanbau einzuführen. Diese Entscheidung legte den Grundstein für ein Unternehmen, das sich durch Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation auszeichnet.
Eine Philosophie der Nachhaltigkeit
Rafael Alonsos Erfolg basiert auf einer Anbauphilosophie, die bereits von seinen Vorfahren praktiziert wurde: traditionelle Methoden ohne synthetische Inputs. 1999 erwarb er eine historische Mühle von 1925, ein Zeugnis seines Engagements für traditionelle Werte und gleichzeitig für Innovation.
Herausforderungen und Innovationen
Die Anfangsjahre waren geprägt von Herausforderungen, da der Markt für hochwertige Öle noch jung war und die biologische Produktion in einer halbwüstenartigen Region zusätzliche Schwierigkeiten mit sich brachte. Oro del Desierto begegnete diesen Herausforderungen mit Innovation und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen.
Wissensaustausch und Anerkennung
Rafael Alonso teilt sein Wissen und seine Erfahrungen offen mit anderen. Oro del Desierto hat sich als Vorreiter für nachhaltige Praktiken etabliert, darunter die effiziente Nutzung von Wasserressourcen und erneuerbaren Energien.
Die Farmen und die Produktion von Oro del Desierto
Das Bio-Olivenöl Extra Vergine „Oro del Desierto“ wird aus biologisch angebauten Oliven gewonnen, die sorgfältig von Hand oder maschinell geerntet werden. Die landwirtschaftliche Bewirtschaftung umfasst Tröpfchenbewässerung, organische Düngemittel und die Integration von Asturcón-Pferden zur natürlichen Kontrolle der Vegetation.
Internationale Anerkennung und „Greewashing“
Oro del Desierto erlangte zunächst im Ausland Anerkennung für seine nachhaltigen Produkte. Rafael Alonso warnt vor „Greewashing“ und betont die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Praktiken von Oro del Desierto.
Partnerschaft mit OlivaresVivos
Oro del Desierto ist Teil des von Life finanzierten Projekts OlivaresVivos, das die Biodiversität in Olivenhainen fördert. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement von Oro del Desierto für ökologische Nachhaltigkeit.
Der Olivenhain als Beispiel für Nachhaltigkeit
Rafael Alonso ist überzeugt, dass der Olivenanbau sowohl ökologisch nachhaltig als auch wirtschaftlich rentabel sein kann. Er betont die Bedeutung der Bekämpfung von Bodenerosion und -verschmutzung durch angepasste Anbaumethoden.
Besonderheiten der Ölmühle
Oro del Desierto setzt auf höchste Qualität durch frühe Olivenernte, schnelle Verarbeitung und Kaltextraktion. Das gewonnene Öl wird sorgfältig gefiltert und gelagert, um seine Qualität zu erhalten.
Differenzierung als Wettbewerbsvorteil
Oro del Desierto nutzt Differenzierung, um seinen Produkten einen Mehrwert zu verleihen. Das Unternehmen bewirtschaftet sowohl traditionelle als auch moderne Olivenhaine und erkundet neue Möglichkeiten wie den Öltourismus.
Oro del Desierto : Ein Blick in die Zukunft
Oro del Desierto wird auch in Zukunft Pionierarbeit für nachhaltiges Olivenöl leisten. Das Unternehmen ist bestrebt, seine Praktiken kontinuierlich zu verbessern und seinen Kunden stets das Beste zu bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Oro del Desierto ein leuchtendes Beispiel dafür ist, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können, um ein Produkt von außergewöhnlicher Qualität zu schaffen, das gleichzeitig die Umwelt schont.