Das gesündeste Öl zum Kochen
Das Öl, das als das beste und gesündeste der Welt gilt, ist das Native Olivenöl Extra (NOE), laut verschiedenen wissenschaftlichen Studien, einschließlich einer kürzlich veröffentlichten Studie des Obersten Rates für wissenschaftliche Forschung (CSIC) in Spanien. Die von dem Experten Javier Sánchez Perona geleitete und 2023 veröffentlichte Forschung hat die Position des NOE als fundamentale Säule der gesunden Ernährung gefestigt und andere Speisefette und Pflanzenöle übertroffen.
Nährwertbewertung: Das NOE als unangefochtener Marktführer
Die CSIC-Studie evaluierte 32 gängige Öle und Fette anhand eines Bewertungsmodells von 0 bis 100, das die chemische Zusammensetzung jedes Produkts, das Lipidprofil und die Ernährungsempfehlungen internationaler Institutionen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) berücksichtigte.
Das Native Olivenöl Extra erhielt die maximal mögliche Punktzahl: 100 Punkte. Dieses Ergebnis ist auf sein außergewöhnliches Gleichgewicht an vorteilhaften Komponenten zurückzuführen. Andere Olivenöle, wie Leinöl, gewöhnliches Olivenöl und Oliventresteröl, erzielten ebenfalls hohe Punktzahlen und erreichten 86 Punkte. Die meisten Pflanzenöle lagen über 50 Punkten, während Fette tierischen Ursprungs, wie Schmalz und Butter, weniger als 50 erhielten.
Im Gegensatz dazu belegte Kokosöl mit 0 Punkten den letzten Platz im Ranking. Der Grund für diese niedrige Punktzahl ist sein extrem hoher Gehalt an gesättigten Fettsäuren (etwa 90 % seiner Zusammensetzung), was den globalen Gesundheitsrichtlinien widerspricht, die zur Begrenzung ihres Konsums auffordern. Die Studie betonte, dass die Konzentration gesättigter Fettsäuren (als schädlich angesehen) und Phytosterine (als vorteilhaft angesehen) die Faktoren sind, die die ernährungsphysiologische Qualität von Fetten am meisten beeinflussen.
Das Geheimnis des NOE: Phenolische Verbindungen
Obwohl Ölsäure (ein einfach ungesättigtes Fett) in frühen Forschungsarbeiten über Olivenöl eine Schlüsselrolle spielte, hat die Wissenschaft herausgefunden, dass der Großteil seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften in phenolischen Verbindungen liegt. Diese Substanzen, die während des Raffinationsprozesses größtenteils entfernt werden, sind starke Antioxidantien und Entzündungshemmer.
Es wurden mehr als 30 phenolische Verbindungen in nativem Olivenöl identifiziert. Substanzen wie Hydroxytyrosol, Oleuropein und Tyrosol tragen nicht nur zur Stabilität des Öls bei, sondern sind auch für seine unverwechselbaren sensorischen Eigenschaften wie Bitterkeit und Schärfe verantwortlich und sind entscheidend für seine Schutzwirkungen auf den Organismus. Tatsächlich genehmigte die Europäische Union 2011 eine gesundheitsbezogene Angabe, die die Polyphenole des Olivenöls mit dem Schutz der Blutfette vor oxidativen Schäden in Verbindung bringt. Der Konsum von nativem Öl ist daher unerlässlich, da der Raffinationsprozess die überwiegende Mehrheit dieser bioaktiven Verbindungen eliminiert.
Auswirkungen auf die Gesundheit und wissenschaftliche Bestätigung
Die Vorteile des Konsums von Nativem Olivenöl Extra wurden in verschiedenen Gesundheitsbereichen nachgewiesen und reichen bis zur Prävention und Linderung chronischer Krankheiten, wie Krebs, Diabetes und neurodegenerativen Erkrankungen.
Die emblematischste Studie, die das NOE unterstützt, ist PREDIMED (Prävention mit Mittelmeerdiät), eine Untersuchung, die zwischen 2003 und 2011 in Spanien mit über 7.000 Teilnehmern durchgeführt wurde. Ihre Ergebnisse zeigten, dass die Annahme einer Mittelmeerdiät, die mit Nativem Olivenöl Extra ergänzt wurde, das relative Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 30 % reduzierte, wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder kardiovaskulärer Tod. Dies unterstreicht die Wirksamkeit des NOE beim Schutz des Kreislaufsystems und steht im Einklang mit den Empfehlungen der WHO und der FAO, gesättigte Fette zu begrenzen und den Konsum ungesättigter Fette zu fördern.
Sorten und empfohlene Verwendung
- Natives Olivenöl Extra (NOE): Es ist von höchster Qualität. Es zeichnet sich durch seine geringe Säure und das Fehlen von Fehlern in Aroma und Geschmack aus, zusätzlich zu seinem maximalen Gehalt an Fruchtigkeit und phenolischen Verbindungen. Es wird empfohlen, es roh zu konsumieren, um seine sensorischen Qualitäten und Vorteile optimal zu nutzen.
- Gewöhnliches/Natives Olivenöl: Wenn das Hauptinteresse ausschließlich der ernährungsphysiologische Aspekt und nicht der sensorische ist, weist der Forscher darauf hin, dass die Unterschiede zwischen dem nativen und dem nativen extra in Bezug auf die wertvollsten gesundheitsfördernden Verbindungen nicht „erkennbar“ seien. Daher kann gewöhnliches Olivenöl für Zubereitungen verwendet werden, bei denen die Aromen überdeckt werden, wie beim Anbraten, Frittieren oder in Gerichten mit intensiven Aromen.
Zusammenfassend positionieren Wissenschaft und epidemiologische Evidenz das Native Olivenöl Extra als das überlegene Öl für die Gesundheit, dank seiner reichen Zusammensetzung an einfach ungesättigten Fettsäuren und vor allem der Anwesenheit von Polyphenolen mit starken antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen, wodurch es ein unersetzlicher Bestandteil der Mittelmeerdiät und ein Schlüsselelement zur Prävention chronischer Krankheiten ist.



