Olivenöl gegen Parkinson. Wie funktioniert es?
Die Bioaktivität von phenolischen Verbindungen in Olivenöl (insbesondere nativem Olivenöl extra) war im Zusammenhang mit der Neuroprotektion Gegenstand des Interesses. Tatsächlich ist Olivenöl reich an phenolischen Verbindungen, insbesondere Hydroxytyrosol, Tyrosol und Oleuropein, die starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen. Es wurde vermutet, dass diese Eigenschaften in verschiedenen experimentellen Modellen neurodegenerativer Erkrankungen neuroprotektive Effekte verleihen.
In diesem Sinne können die phenolischen Verbindungen im Olivenöl reaktive Sauerstoffspezies (ROS) neutralisieren und oxidativen Stress reduzieren, der an der Pathogenese neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer beteiligt ist.
Darüber hinaus haben die Phenole im Olivenöl entzündungshemmende Eigenschaften, die Entzündungsprozesse im Gehirn modulieren können. Chronische Neuroinflammation wird mit dem Fortschreiten neurodegenerativer Erkrankungen in Zusammenhang gebracht und die Verringerung der Entzündung kann dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.
Tatsächlich wurde gezeigt, dass einige Phenolverbindungen in Olivenöl endogene antioxidative Enzyme und andere zelluläre Abwehrmechanismen erhöhen, die Neuronen vor Schäden schützen und verschiedene Signalwege modulieren können, die am Zellüberleben, der Apoptose und der neuronalen Plastizität beteiligt sind, was für die Aufrechterhaltung der neuronalen Gesundheit und Funktion wichtig ist.
Obwohl In-vitro- und Tierstudien vielversprechende Beweise für die neuroprotektive Wirkung von Olivenölphenolen geliefert haben, ist weitere Forschung erforderlich, um ihre Wirkungsmechanismen und potenzielle klinische Relevanz für den Menschen vollständig zu verstehen. In diesem Sinne haben epidemiologische Studien nahegelegt, dass eine mediterrane Ernährung, die reich an Olivenöl und anderen pflanzlichen Lebensmitteln ist, mit einem geringeren Risiko für neurodegenerative Erkrankungen verbunden sein könnte.
Es sind jedoch randomisierte kontrollierte Studien erforderlich, um festzustellen, ob Olivenölphenole speziell zu diesen beobachteten Vorteilen beitragen und ob sie als Therapeutika zum Neuroschutz eingesetzt werden könnten.