Ist Olivenöl gesund?
Das vielleicht überzeugendste Argument das die medizinische Forschung zu bieten hat ist diee Langzeitbeobachtung der mediterranen Ernährung. Olivenöl ist gesund und ein Hauptbestandteil der gesunden mediterranen Diät (Mittelmeer-Diät) und damit schon seit der Antike der hauptsächliche Fettlieferant für alle Menschen im Mittelmeerraum.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Olivenöl ist also keine Modeerscheinung.
Die positiven Effekte von Olivenöl reichen weit. So konnte gezeigt werden, dass bestimmte Inhaltsstoffe im Olivenöl der Zellalterung entgegenwirken und die Häufigkeit von altersbedingten kognitiven Einbußen wie Alzheimer und Parkinson verringern.
Außerdem wirkt Olivenöl präventiv bei der Entstehung von Thrombosen, verhindert die übermäßige Säurebildung im Magen (kann also Sodbrennen vorbeugen), senkt den LDL-Cholesterin-Spiegel und wirkt positiv auf die Funktion der Bauchspeicheldrüse und Galle.
Wo besonders Olivenöl gesund ist, ist dass Olivenöl eine wichtige Rolle bei der Reifung von neuen Nervenzellen spielt. Und das ist bei Weitem noch nicht alles, denn dem Olivenöl werden kardioprotektive, antioxidative, entzündungshemmende, antibakterielle und nicht zuletzt schützende Eigenschaften bei der Krebsentstehung zugeschrieben.
Warum ist Olivenöl gesund?
Ist Olivenöl gesund wie ein Allheilmittel?
Mit dem Begriff Heilmittel sollte man sehr vorsichtig umgehen, denn viele dieser Eigenschaften wurden isoliert im Labor untersucht und nicht bei der Heilung von Krankheiten getestet.
Aber trotzdem bleibt die ausgewogene Mischung aus einfach ungesättigten Fettsäuren und sekundären Pflanzen-Inhaltsstoffen im Olivenöl ganz offensichtlich eine sehr gesunde Alternative zu tierischen Fetten.
Besonders gesund ist die Verbindung mit den anderen Zutaten der mediterranen Ernährung – viel frisches Gemüse, wenig rotes Fleisch dafür eher Fisch, Nüsse und Getreide.
Und natürlich trägt auch die Lebensweise der Menschen im Mittelmeerraum zum Erhalt der Gesundheit bei, nämlich viel Bewegung an der frischen Luft und das entspannte langsame Essen in geselliger Runde.
Es geht also immer darum das Leben auf gesunde Art und Weise zu genießen und zumindest hin und wieder aber regelmäßig zu entschleunigen. Neben den wertvollen Inhaltsstoffen ist es also genauso das Drumherum das den Genuss von Olivenöl gesund so macht.
Hersteller dürfen seit 2011 ausdrücklich auf die gesundheitsfördernden Wirkungen von Olivenöl hinweisen, jedoch nur wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Diese Voraussetzungen regelt die Health-Claim-Verordnung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, EFSA. Genau genommen ist also nicht jedes Olivenöl gleich gesund, sondern nur Olivenöl mit einem hohen Gehalt an bestimmten Inhaltsstoffen.
Die Mittelmeerdiät
Es besteht aus saisonalen Produkten, frischen oder gefrorenen Lebensmitteln ohne Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Verdickungsmitteln, Säuerungsmitteln oder Konservierungsmitteln. Es hat einen hohen Wassergehalt und ist reich an Ballaststoffen für einen optimalen Darmtransit: Gemüse, Salate, Zwiebeln, Kräuter, Beeren, Pilze.
Diese Diät enthält auch hochwertige Fette, Nüsse, Mandeln, Avocados, Oliven, Seefisch und Olivenöl extra vergine. Pflanzliche Proteine, Pilze, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse, Mandeln, Nüsse, Samen, Fisch, Eier in Maßen, Milch und Milchprodukte.
Vermeiden Sie auch Süßstoffe und zuckerfreie Diät- oder „Light“ Produkte, da diese eine gleichwertige Insulinreaktion hervorrufen.
-
Angebot!
Oro del Desierto Coupage
Öl der Wüste von Tabernas (Almería), am meisten ausgezeichnet
-
Oro Bailén
Picual-Juwel aus Jaén, 4. im Iberoleum 2018, fruchtiges Grün
-
Angebot!
Rincón de la Subbética
# 2 der Welt 2018 von den besten Olivenölen der Welt, brutal!