Wichtige Vorteile von EVOO bei Krebs im Kindesalter
Die Studie von Forschern der Universitäten Castilla-La Mancha, Porto, Lissabon und Palermo beleuchtet eine interessante Perspektive auf die potenziell positive Rolle von Oleuropein und Hydroxytyrosol, die in nativem Olivenöl extra enthalten sind, bei der Behandlung von Neuroblastom, einer Krebsart im Kindesalter.
Die antioxidativen Eigenschaften von Oleuropein und Hydroxytyrosol in nativem Olivenöl extra können dazu beitragen, die zellulären Abwehrkräfte zu stärken und oxidative Schäden in von Neuroblastom betroffenen Zellen zu mildern.
Es wurde auch beobachtet, dass diese Verbindungen in der Lage sind, Apoptose, also den programmierten Zelltod, herbeizuführen. Dies ist bei der Krebsbehandlung wichtig, da die Apoptose von Tumorzellen dazu beitragen kann, die Tumorlast zu reduzieren.
Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Oleuropein und Hydroxytyrosol die mit herkömmlichen Behandlungen von Neuroblastomen verbundenen Nebenwirkungen reduzieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Lebensqualität pädiatrischer Patienten, die sich diesen Behandlungen unterziehen.
Darüber hinaus zeigen diese Verbindungen auch die Fähigkeit, der Tumorlatenz entgegenzuwirken, einem häufigen Resistenzmechanismus beim Neuroblastom. Diese Maßnahme zeigt mögliche Wege auf, die Arzneimittelresistenz zu überwinden und die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern.
Da das Neuroblastom aufgrund seiner Neigung zu Rezidiven und Arzneimittelresistenzen weiterhin eine erhebliche klinische Herausforderung darstellt, deuten diese Erkenntnisse auf neuartige Therapiestrategien hin, die die Ergebnisse für pädiatrische Patienten verbessern könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in der mediterranen Ernährung vorkommende natürliche Verbindungen wie Oleuropein und Hydroxytyrosol aus nativem Olivenöl extra ein interessantes Forschungsgebiet darstellen, um die therapeutischen Herausforderungen des Neuroblastoms anzugehen. Ihre Fähigkeit, konventionelle Behandlungen zu ergänzen und Tumorresistenzen entgegenzuwirken, macht sie zu vielversprechenden Kandidaten für zukünftige Forschung und möglicherweise für die Integration in die Praxis.