Wie natives Olivenöl extra vor Krankheitsrisikofaktoren schützt
In einer kürzlich in Nutrients veröffentlichten Studie führten Forscher eine systematische Überprüfung durch, um die jüngsten Erkenntnisse über die vorbeugende Wirkung von nativem Olivenöl extra (EVOO) auf Krankheitsrisikofaktoren zu konsolidieren.
Die mediterrane Ernährung basiert auf pflanzlichen Lebensmitteln, angereichert mit Gemüse, Obst, Nüssen, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und moderaten Portionen fermentierter Milchprodukte und Fisch und ist entscheidend für die Vorbeugung chronischer Krankheiten.
EVOO, eine häufige Zutat in der mediterranen Ernährung, wird mit einem verringerten Risiko für verschiedene chronische Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Schlaganfall, metabolisches Syndrom, verminderte kognitive Funktionen sowie Brust- und Dickdarmtumore.
Die Einnahme von EVOO kann das Risiko von Fettleibigkeit verringern und die Gesamtsterblichkeit verbessern. Es gibt jedoch nur begrenzte Forschung darüber, ob eine bestimmte Tagesmenge an nativem Olivenöl extra die Risikofaktoren für chronische Krankheiten verbessern kann.
In der vorliegenden systematischen Übersicht verglichen Forscher die Auswirkungen von EVOO-haltigen Mahlzeiten auf klinisch bedeutsame kardiovaskuläre und metabolische Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, metabolisches Syndrom und Insulinresistenz mit denen von Diäten ohne EVOO.
Für den Zeitraum zwischen Januar 2000 und Dezember 2022 wurde eine systematische Datensuche mithilfe der Datenbanken Cochrane Library, Embase und PubMed durchgeführt. Anschließend führte das Team eine narrative Datensynthese durch.
Die Forscher schlossen nur randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) mit menschlichen Teilnehmern ein, die in englischsprachigen, von Experten begutachteten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht wurden, und verglichen die kardiometabolischen Auswirkungen des Konsums von EVOO mit Diäten ohne EVOO.
Das Team schloss In-vitro- oder Tierstudien, solche ohne Randomisierung, solche mit ausschließlich postprandialen Blutzuckermessungen, solche, bei denen nur die phenolischen Verbindungen in Olivenöl getestet wurden, solche, bei denen die Auswirkungen von Olivenöl, das Pillen zugesetzt wurde, oder Olivenöl mit zugesetzten Bestandteilen untersucht wurden, solche, bei denen Olivenöl verwendet wurde, das nicht der Sorte „nativ extra“ entsprach, solche, bei denen nur raffiniertes Olivenöl verwendet wurde, sowie Abstracts und Präsentationen und Artikel aus, die eine mögliche Veränderung von Medikamenten aufzeigen, die einen der untersuchten Faktoren beeinflussen könnte.
Auch Studien, die „natives Olivenöl“ mit dem angegebenen Phenolgehalt bewerteten, wurden berücksichtigt. Die Referenzlisten der durch die Suche identifizierten Dokumente wurden ebenfalls auf weitere relevante Veröffentlichungen überprüft, die aufgenommen werden sollten. Zur Bewertung der Qualität der eingeschlossenen RCTs wurde die Academy of Nutrition and Dietetics Quality Criteria Checklist (ANDQCC) verwendet.
Insgesamt erfüllten 34 der 281 abgerufenen Artikel die Eignungskriterien und wurden für die endgültige Analyse berücksichtigt. Alle wurden auf der Grundlage der Bewertung und des QCC als „positiv“ bewertet. Es wurden mehrere Referenzen einbezogen, darunter Untergruppenanalysen aus der Studie „Prevencion Con DietA MED“ (Predimed).
EVOO übertraf alternative Nahrungsfette und fettarme (LF) Diäten bei der Kontrolle klinischer Indikatoren wie Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) und Blutdruck (BP), erhöhte das schützende High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-C) und verbesserte den Blutzuckerspiegel sowie die Gewichtskontrolle.
Wahrscheinlich war der Polyphenolgehalt von EVOO und nicht die Menge an einfach ungesättigten Fetten für seine wohltuende Wirkung verantwortlich. Im Vergleich zu Sonnenblumenöl senkte EVOO den systolischen Blutdruck (SBP) bei Patienten mit Bluthochdruck und gesunden Personen. Bestimmte Phenole können für die Senkung des Blutdrucks entscheidend sein. Eine Studie berichtete von einer Senkung des SBP bei 161,0 mg/kg Phenol bei Patienten mit Bluthochdruck, während zwei Studien keine derartigen Effekte bei> zeigten. 300,0 mg/kg Phenol.
EVOO kann das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin bei Ausgangswerten über 120,0 mg/dl senken und den HDL-C-Spiegel bei höherem Phenolgehalt erhöhen. Diäten mit täglicher EVOO-Zufuhr führten trotz höherer Kalorienaufnahme zu einer erfolgreichen Gewichtsabnahme als LF-Diäten. Darüber hinaus könnte eine Haltung mit ≥150,0 mg/kg Phenol die LDL-Oxidation verringern. EVOO kann den LDL-C-Spiegel auf Ausgangswerte senkenüber 120,0 mg/dl und erhöhen den HDL-C-Spiegel durch einen Anstieg des Phenolgehalts. Diätpläne mit täglicher Einnahme von nativem Olivenöl extra können das Körpergewicht trotz höherer Kalorienaufnahme als LF-LF-Mahlzeiten wirksam senken.
Darüber hinaus könnte AUPE mit ≥150,0 mg/kg Phenol die LDL-Oxidation reduzieren. An wenigen Studien nahmen Patienten mit hohem Ausgangsblutzucker (FBG) oder Typ-2-Diabetes mellitus teil. Daher ist die Auswirkung von nativem Olivenöl extra auf den Nüchternblutzucker im Vergleich zu anderen Ernährungsweisen unklar. Andererseits kann die tägliche Einnahme von nativem Olivenöl extra die Insulinempfindlichkeit im Vergleich zu LF-Diäten verbessern, wie dies durch die homöostatische Modellbewertung für Insulinresistenz (HOMA-IR) festgestellt wurde.
Der kürzeste Zeitraum für gesundheitliche Verbesserungen und die geringste tägliche Menge an EVOO, die zur Verbesserung des Blutdrucks, HDL-C und LDL-C erforderlich war, betrugen 21 Tage bzw. 25,0 ml (fast zwei Esslöffel) täglich, wobei für LDL-C und diastolischen Blutdruck (DBP) möglicherweise >300,0 mg Phenol pro kg erforderlich waren, um den maximalen Nutzen zu erzielen. Die Fähigkeit von EVOO, diagnostische Biomarker für angeborene Herzfehler, d. h. BP, HDL-C und LDL-C, zu verbessern, könnte mit seiner Fähigkeit zusammenhängen, das KHK-Risiko zu senken.
Obwohl eine Ernährung, die mit pflanzlichen Samenölen angereichert ist, LDL möglicherweise wirksamer senkt als EVOO, führt eine tägliche Ernährung, die reich an OSO ist, zu gesünderem LDL, da die Partikel mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit oxidiert werden. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass natives Olivenöl extra den Apoprotein-B-100-Gehalt senkt, was weniger Lipoproteinpartikel niedriger Dichte bedeutet. Die Fähigkeit von EVOO, das Risiko von Typ-2-Diabetes und des metabolischen Syndroms zu senken, hängt mit seiner Wirkung auf HOMA-IR, Insulin und FBG zusammen. Diese Werte sollen sich nach der Einnahme von EVOO verbessern, im Gegensatz zu Diäten mit Ölen, die reich an mehrfach ungesättigten Fetten (Sonnenblumenöl) sind, oder LF-Diäten.
Insgesamt zeigten die Ergebnisse, dass die Einbeziehung von Ernährungsgewohnheiten in die mediterrane Ernährung das Risiko chronischer Erkrankungen erheblich senken könnte. Darüber hinaus ist EVOO eine bessere Option zur Reduzierung des Risikos chronischer Erkrankungen in der Ernährung als andere Nahrungsfette oder raffiniertes Olivenöl.