Natives Olivenöl extra aus Granada: Ein natürlicher Schutzschild für das Gehirn

El Aceite de Oliva Virgen Extra de Granada Un Escudo Natural para el Cerebro

Index

Natives Olivenöl extra aus Granada

Natives Olivenöl extra (EVOO), ein Grundpfeiler der mediterranen Ernährung, steht im Fokus einer Studie, die sein neuroprotektives und entzündungshemmendes Potenzial hervorhebt. Ein Forscherteam des CIDAF (Nationales Zentrum für Ernährungs- und Lebensmitteltechnologie), des José Mataix Verdú Instituts für Ernährung und Lebensmitteltechnologie und der Universität Granada analysierte den Gehalt an phenolischen Verbindungen in EVOO aus zwei geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) aus Granada, Spanien, und deren Zusammenhang mit der Hemmung wichtiger Enzyme bei neurodegenerativen Prozessen.

Entschlüsselung der Schlüsselkomponenten

Die Studie konzentrierte sich auf die Charakterisierung von 15 EVOO-Proben mittels Flüssigkeitschromatographie in Verbindung mit Massenspektrometrie (HPLC-MS), um die enthaltenen phenolischen Verbindungen zu identifizieren und zu quantifizieren. Zu den wichtigsten Verbindungsgruppen zählen Phenolalkohole, Secoiridoide, Lignane, Flavonoide und Phenolsäuren.

Bekämpfung schädlicher Enzyme

Forscher untersuchten die Fähigkeit von nativem Olivenöl extra, zwei wichtige Enzyme bei der Entstehung neurodegenerativer und entzündlicher Erkrankungen zu hemmen: Acetylcholinesterase (AChE) und Cyclooxygenase-2 (COX-2). Spektrophotometrische und fluorometrische Untersuchungen kamen zum Einsatz. Die Ergebnisse zeigten, dass die nativen Olivenöl extra-Proben der Sorten Picual und Manzanillo die höchste Konzentration an phenolischen Verbindungen und die höchste Hemmwirkung aufwiesen.

Ein positiver Zusammenhang

Die statistische Analyse zeigte eine positive Korrelation zwischen dem Gehalt an phenolischen Verbindungen und der Hemmung der Enzyme AChE und COX-2, mit Ausnahme von Lignanen. Diese Ergebnisse untermauern das neuroprotektive Potenzial von nativem Olivenöl extra und bestätigen seinen Nutzen über den Ernährungsbereich hinaus.

Sorte und Herkunft: Schlüsselfaktoren

Die Studie verdeutlicht die Variabilität der phenolischen Zusammensetzung zwischen den verschiedenen geschützten Ursprungsbezeichnungen Granadas und offenbart statistisch signifikante Unterschiede. Diese Entdeckung unterstreicht die Bedeutung der Herkunft von nativem Olivenöl extra für die Bestimmung seiner biologischen Eigenschaften.

Ein vielversprechender Horizont

Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, betonen die Forscher die Notwendigkeit weiterer Studien, um den Zusammenhang zwischen phenolischen Verbindungen, geschützten Ursprungsbezeichnungen und dem neuroprotektiven Potenzial von nativem Olivenöl extra tiefer zu erforschen. Die Erweiterung der Stichprobe um weitere Sorten nativen Olivenöls wird die Schlussfolgerungen untermauern und einen umfassenderen Überblick über den gesundheitlichen Nutzen liefern.

„Unsere Ergebnisse bestätigen, dass natives Olivenöl extra aus Granada, reich an phenolischen Verbindungen, ein erhebliches neuroprotektives und entzündungshemmendes Potenzial besitzt“, so einer der Studienleiter. „Diese Ergebnisse untermauern die Hypothese, dass phenolische Verbindungen für die Prävention neurodegenerativer Erkrankungen von entscheidender Bedeutung sind und eröffnen neue Möglichkeiten für ihren therapeutischen Einsatz.“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass natives Olivenöl extra aus Granatäpfeln dank seines hohen Gehalts an phenolischen Verbindungen und seiner Fähigkeit, wichtige Enzyme neurodegenerativer Prozesse zu hemmen, als natürlicher Schutzschild für das Gehirn fungiert. Weitere Forschung wird es uns ermöglichen, die positiven Eigenschaften dieses wertvollen Lebensmittels und sein Potenzial zum Schutz unserer Gesundheit umfassend zu erforschen.

Entzündungshemmende Wirkung von Olivenöl

Eine in Nutritional Neuroscience veröffentlichte Studie von Forschern der Universidade Federal do Rio Grande do Sul untersuchte die entzündungshemmende Wirkung von nativem Olivenöl extra (EVOO) bei adipösen Ratten. Der Schwerpunkt der Forschung lag auf der Nahrungsergänzung mit EVOO und deren Auswirkungen auf hypothalamische Entzündungen und wichtige Stoffwechselparameter.

Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Reduktion der Entzündungsaktivität im Hypothalamus bei mit EVOO behandelten Probanden. Dieser Rückgang korrelierte mit Verbesserungen bei Stoffwechselindikatoren wie der Glukoseregulation und dem Fettstoffwechsel.

Die Autoren vermuten, dass die in nativem Olivenöl extra enthaltenen Polyphenole für diese entzündungshemmende Wirkung verantwortlich sind. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass natives Olivenöl extra nicht nur auf systemischer Ebene, sondern auch im zentralen Nervensystem positive Wirkungen entfaltet, was sein Potenzial als therapeutisches und präventives Mittel bei der Behandlung von Stoffwechselstörungen unterstreicht.

Wichtiger Hinweis: aceitedelcampo.com fördert den Verzehr von nativem Olivenöl extra wegen seiner kulinarischen Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile. Dennoch sollte kein Medikament oder laufende Behandlung ohne die Anleitung eines Gesundheitsfachmanns ersetzt werden.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte per E-Mail einen Gutschein für deinen nächsten Einkauf.