Oleoestepa-Ă–l
Oleoestepa, natives Olivenöl extra aus Sevilla, gewonnen aus den Sorten Arbequina und Hojiblanca. Dieses EVOO besticht durch sein fruchtiges Aroma und seinen Körper, mit Noten von grünen Mandeln oder Äpfeln, süß und leicht bitter.
Es handelt sich um ein EVOO mit besonders niedrigem Säuregehalt. Dabei handelt es sich um Öle, die zum Schutz vor Licht in Dosen oder dunklem Glas geliefert werden. Die renommierte Olivenöl-Genossenschaft vereint mehr als 5.000 Erzeuger und insgesamt 52.000 Hektar Olivenbäume. Mit einer Ausbeute von rund 30 Millionen Kilo Öl.
Dies ist eine groĂźe Familie von Fachleuten in verschiedenen Phasen des Prozesses, die Erfahrung und Wissen bereitstellen.
Tatsächlich war es vor drei Jahrzehnten die Pionierregion in der mechanisierten Olivenernte und der intelligenten Bewässerung von Olivenhainen.
Oliven werden im November und Dezember geerntet, wenn sie ihren idealen Reifegrad erreicht haben. 150 Millionen Kilo Oliven, die früh, im November und Dezember, auf dem Höhepunkt ihrer Reife geerntet wurden.
Auf diese Weise bleiben alle organoleptischen Eigenschaften erhalten, wobei umfassende Maßnahmen ergriffen werden. Durch Filtern entfernen wir die organischen Stoffe, die die Oxidation beschleunigen, und erhalten so die Eigenschaften und Merkmale des nativen Olivenöls extra. Darüber hinaus ermöglichen die 17 Mühlen der Olivenmühle Oleoestepa die Saftgewinnung aus den Oliven bereits wenige Stunden nach der Ernte.
Integrierte und nachhaltige Produktion
Es ist erwähnenswert, dass alle diese Mühlen für die integrierte Produktion von Olivenölen zertifiziert sind. Dadurch wird höchste Qualität und Umweltverträglichkeit gewährleistet. Anschließend wird das Oleoestepa-Olivenöl in unseren kalten, dunklen Kellern gelagert. Hierfür werden Edelstahltanks verwendet, um die Aromen und Geschmacksstoffe intakt zu halten.
Oleoestepa verpackt ausschließlich hochwertige native Olivenöle extra in Glas-, Dosen- und PET-Formaten aller Größen.
Alles beginnt mit dem Olivenbaum. Landwirte werden von einem Agrartechniker beraten und betreut.
Dadurch ist die Nachvollziehbarkeit von Beginn an gewährleistet, da die durchgeführten Arbeiten in einem Betriebstagebuch festgehalten werden. Bei diesen Kontrollen werden mögliche Krankheiten des Baumes und seiner Früchte erkannt und gezielte Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung durchgeführt.
Bei diesen Eingriffen wird stets darauf geachtet, die Fauna und Flora zu schĂĽtzen und sicherzustellen, dass sich keine Pflanzenschutzmittel auf den FrĂĽchten befinden. Um dies zu erreichen, werden ausschlieĂźlich fĂĽr den Olivenanbau zugelassene Wirkstoffe in den angegebenen Dosierungen und zu den angegebenen Terminen verwendet.
Chemische und geschmackliche Analyse
In unseren Laboren setzt hochqualifiziertes Personal den internationalen Standard für die vollständige Analyse von nativem Olivenöl extra. Es ist wichtig, Oleoestepas Engagement für die sensorische Analyse und das Verkostungsgremium hervorzuheben.
Vor der Kennzeichnung muss natives Olivenöl verkostet werden, um festzustellen, ob es sich um extra nativ handelt. Diese sensorischen Geschmackstests werden durch die Standards des IOC (International Olive Oil Council) geregelt.
Herkunftsbezeichnung Estepa
Die Herkunftsbezeichnung Estepa ist die anspruchsvollste Institution, wenn es um die Zertifizierung von nativem Olivenöl extra geht. Daher haben viele seiner geschützten Öle wichtige nationale und internationale Auszeichnungen erhalten.
Die berühmten Olivensäfte stammen aus den Regionen Estepa und Puente Genil. Ein besonderes Gebiet mit einer tausendjährigen Geschichte und dem Wissen und der Tradition Tausender Olivenbauernfamilien.
Die DO Estepa zertifiziert ein Öl nur, wenn es sich um ein außergewöhnliches natives Olivenöl extra handelt. Um dies zu erreichen, werden während des gesamten Produktions- und Verpackungsprozesses umfassende Qualitätskontrollen durchgeführt.
DarĂĽber hinaus bietet Oleoestepa als fĂĽhrendes Expertenunternehmen eine groĂźe Auswahl an Sorten, Hojiblanca und Arbequina, sowie seinen Coupage Oleoestepa Selection.
Andererseits haben wir im Premium-EVOO-Sortiment unsere Marken Egrerio und Estepa Virgin. Letzteres ist das Flaggschiffprodukt des Unternehmens und wurde bei groĂźen EVOO-Wettbewerben wiederholt ausgezeichnet.
Oleoestepa, natives Olivenöl extra
Oleoestepa EVOOs zeichnen sich durch ihr Aroma und ihren herzhaften Geschmack aus.tadelloser Bor. Insbesondere mĂĽssen wir hervorheben, dass diese positiven Eigenschaften eine direkte Folge des Vorhandenseins von Polyphenolen und Antioxidantien sind. Es sind diese winzigen Mikrobestandteile, die zugleich diese kulinarische Exzellenz ausmachen.
Säuregehalt: Die g. U. Estepa erfordert einen niedrigeren Säuregehalt als in den Gemeinschaftsvorschriften festgelegt. Der Säuregehalt ist ein Indikator für die Qualität von EVOOs; Ein Wert zeigt an, dass die Olive gesund und frisch ist.
Fruchtig: Es ist auch eine Fruchtigkeit erforderlich, die ĂĽber die in den Vorschriften festgelegte hinausgeht, ein weiterer Indikator, der die Exzellenz der geschĂĽtzten Ă–le definiert.
Polyphenole und Tocopherole: Schließlich benötigt die Estepa PDO einen hohen Anteil an Antioxidantien, die mit einer besseren Zellgesundheit und einem geringeren Krankheitsrisiko in Verbindung gebracht werden.
Akkreditiertes Labor
Oleoestepa verfügt über ein modernes Labor zur Analyse seiner Öle, das in der Branche führend ist. Daher haben wir unsere ISO 17025-Akkreditierung auf die Multi-Rest-Analyse, speziell für Olivenöl und Oliven, erweitert.
Diese Akkreditierung ergänzt die bereits 2008 von ENAC erhaltene Akkreditierung. ISO 17025 bestätigt die Fähigkeit, die Zusammensetzung und Eigenschaften von EVOOs zu bestimmen und unerwünschte Substanzen zu erkennen.
Sobald sich das Öl in den verschiedenen Tanks befindet, wird es einer physikalischen, chemischen, Mehrrückstands- und sensorischen Analyse unterzogen. Ziel ist die Bestimmung der Kategorie des daraus gewonnenen nativen Olivenöls und dessen Klassifizierung. Zu diesem Zweck verfügt Oleoestepa auch über ein Verkostungspanel.
Für die Klassifizierung hochwertiger nativer Olivenöle extra ist die sensorische Analyse ein entscheidender Faktor. Zu diesem Zweck verfügt Oleoestepa über ein Verkostungsgremium, das dem Protokoll des International Olive Oil Committee (IOC) folgt.
Geschichte der Region
Die Geschichte der Olivenhaine in unserer Region hat ihre Wurzeln im antiken Rom vor 2000 Jahren. Das Unternehmen wurde 1986 gegründet, um die Bemühungen von mehr als 5.500 Olivenbauern zu bündeln. Das native Olivenöl extra wird von den 18 angeschlossenen Ölmühlen in den Provinzen Sevilla und Córdoba kalt verarbeitet.
Oleoestepa liegt südöstlich von Sevilla und südwestlich von Córdoba. Die Region verfügt über mehr als 7 Millionen Olivenbäume, einen einzigartigen und fruchtbaren Boden und ein bevorzugtes, typisch mediterranes Klima.
Dieses EVOO wird unter den Marken Oleoestepa in den Sorten Hojiblanca, Arbequina und Selection, Estepa Virgen und Egregio (Bio) vermarktet. Diese Öle werden in alle Länder der Europäischen Union sowie unter anderem nach Russland, China, Japan, Mexiko, Kanada und in die USA exportiert.
Oleoestepa in einer Flasche aus recyceltem Kunststoff
Die Genossenschaft hat gerade die erste Flasche auf den Markt gebracht, die zu 100 % aus recyceltem Kunststoff (rPET) aus anderen Flaschen besteht. Es wurde in einem Ein-Liter-Format präsentiert, das für den Massenkonsum und einen zunehmend umweltbewussten Verbraucher bestimmt ist.
Seit ihrer Gründung hat sich die Genossenschaft Oleoestepa der Exzellenz, Nachhaltigkeit und Innovation verschrieben. Und jetzt gelingt Oleoestepa mit der neuen Flasche aus 100 % R-PET ein rundum nachhaltiges Produkt – innen und außen. Die bahnbrechende Verpackung dieser Kooperative im Olivenölsektor zielt darauf ab, Kunststoffen ein zweites Leben zu geben.
Daher arbeitet Oleoestepa weiterhin daran, den Anteil an recyceltem Kunststoff für den Massenkonsum zunehmend zu erhöhen. Um die neue Flasche herzustellen, müssen also drei gebrauchte Plastikflaschen recycelt werden. Die Rückführung gebrauchter Kunststoffe in den Markt ist eine Aufgabe, die uns alle angeht und zum Umweltschutz beiträgt.