Wildes Olivenöl

Index

Wildes Olivenöl

Der wilde Olivenbaum ist ein wilder Olivenbaum, er hat die Form eines Busches oder Strauches. Sein wissenschaftlicher Name ist Olea Europaea var. sylvestris, dieselbe Art wie der Olivenbaum, aber wild. Seine Stämme sind kräftiger als die des Olivenbaums, seine Blätter sind breiter und runder und seine Farbe ist intensiver.

Der wilde Olivenbaum ist ein wilder Olivenbaum, der zwar eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen kann, jedoch ungewöhnlich ist. Normalerweise hat es die Form eines Busches oder Strauches. Es handelt sich daher um Pflanzen, die sehr widerstandsfähig gegen Trockenheit sind, sich gut an karge Böden anpassen und sogar Dornen haben können. Allerdings ist sie sehr empfindlich gegenüber Kälte, insbesondere Frost.

Bei den Banketten der berühmten römischen Kaiser durfte ein gutes wildes Olivenöl nie fehlen. Tatsächlich galt es bereits damals als Delikatesse der Götter.

So wurden die Eigenschaften des wilden Olivenöls bereits in der Antike geschätzt. Und man geht davon aus, dass der Olivenzweig des Sieges tatsächlich zu dieser Sorte gehörte. Dank seines fruchtigen und wilden Geschmacks, der sich mit jeder Ernte verändert, ist er ein wahres kulinarisches Juwel.

Wildes Olivenöl enthält dreimal mehr Vitamin E und Tocopherole als herkömmliche Olivenöle. Daher verfügt es über hervorragende dermatologische und antioxidative Eigenschaften.

Acebuchina-Öl

Sie wachsen überall im trockenen Mittelmeerklima, zusammen mit Eichen, Korkeichen und Steineichen. Tatsächlich sind sie im Herbst ein beliebtes Futter für Vögel und Vieh. Seine Frucht, die wilde Olive, ist wie eine Olive, aber kleiner. Es ist anzumerken, dass die wilde Olive eine viel geringere Menge hervorbringt, obwohl ihre Qualität exquisit ist. In den meisten Teilen Spaniens werden jedes Jahr Hunderttausende Hektar Olivenhaine abgeerntet. Aus diesem Grund bleibt wildes Olivenöl oft unbeachtet.

Aus diesem Grund und wegen der logischen Schwierigkeiten bei der Ernte findet man normalerweise nur „hausgemachtes“ wildes Olivenöl.

 

Die Menge an Polyphenolen und Antioxidantien in wildem Olivenöl ist dreimal so hoch wie in nativem Olivenöl extra.

Die Ernte wilder Olivenbäume ist recht komplex, da es sich um wilde Olivenbäume handelt, die in steilen Gebieten wachsen. Dies treibt seinen Preis in die Höhe und nur wer sich etwas gönnen möchte, kann von seinen Eigenschaften profitieren.

Wilde Olivenbäume sind in ganz Südspanien verbreitet, sehr widerstandsfähig gegen Dürre und an karge Böden angepasst. Insbesondere in der Provinz Cádiz gibt es mehrere Plantagen im Naturpark Sierra de Grazalema.

Ohne Zweifel sind an diesem Öl sein Geschmack, sein Aroma und seine Nuancen von Minze, Thymian und Rosmarin hervorzuheben. Daher eignet es sich ideal zum Würzen von Fleisch und Fisch.

Eigenschaften von wildem Olivenöl

Forscher der Universität Sevilla haben gezeigt, dass eine mit wildem Olivenöl angereicherte Ernährung den Blutdruck senkt. Untersuchungen haben insbesondere gezeigt, dass wildes Olivenöl den Blutdruck senken kann.

Insbesondere ist die Senkung des Bluthochdrucks größer als bei Verwendung von nativem Olivenöl extra. Diese Gruppe untersucht seit über 20 Jahren die pathophysiologischen Mechanismen, die an der Entstehung von Bluthochdruck (HBP) beteiligt sind.

Sie suchen insbesondere nach natürlichen Produkten, die helfen, die durch diese Veränderung verursachten organischen Schäden zu lindern. Es ist zu beachten, dass es nur wenige Daten zur Zusammensetzung und zum therapeutischen Potenzial von wildem Olivenöl gibt.

Diese konzentrieren sich hauptsächlich auf die Zusammensetzung und pharmakologischen Wirkungen von Olivenblättern und nativem Olivenöl extra. Während ihrer Forschung wurden Mäuse mit einer Diät gefüttert, die entweder mit wildem Olivenöl oder extra nativem Olivenöl angereichert war.

Es wurde festgestellt, dass wildes Olivenöl den Blutdruck bei Personen mit Bluthochdruck signifikant senkte. Darüber hinaus waren die Ergebnisse besser als bei den Tieren, die eine mit nativem Olivenöl extra angereicherte Ernährung erhielten.

Augenbelastung

Dieselben Ergebnisse wurden in der Studie zum durch HBP verursachten oxidativen Augenstress erzielt. Bedenken Sie, dass Bluthochdruck ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung von Gefäßerkrankungen der Netzhaut ist.Diese Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit Augenerkrankungen, Katarakten, Glaukomen, altersbedingter Makuladegeneration und Chorioretinopathie.

Die Forschungsgruppe hat beim spanischen Patent- und Markenamt (OEPM) ein Patent beantragt. Darin geht es um die „Anwendung von Acebuchinaöl bei Netzhautschäden in Verbindung mit Bluthochdruck und damit verbundenen Netzhauterkrankungen.“

Wichtiger Hinweis: aceitedelcampo.com fördert den Verzehr von nativem Olivenöl extra wegen seiner kulinarischen Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile. Dennoch sollte kein Medikament oder laufende Behandlung ohne die Anleitung eines Gesundheitsfachmanns ersetzt werden.

Abonniere, um Rabatte, Aktionen und Neuigkeiten zu erhalten.