Nährwert von Olivenöl

valor nutricional del aceite de oliva virgen extra

Index

Nährwert von nativem Olivenöl extra
Der Nährwert von nativem Olivenöl extra ist sehr hoch, es enthält Fettsäuren, Vitamine und Mineralien. Auch in organischen Verbindungen, sogenannten Polyphenolen. Spanien ist das Land, das weltweit die größte Menge Olivenöl produziert. Unter den verschiedenen Qualitäten ist „Extra nativ“ die höchste Qualität, sowohl hinsichtlich der Nährstoffe als auch des Geschmacks. Aber nicht alle Olivenöle sind gleich. Darunter sind einige von außergewöhnlicher Qualität, andere weisen jedoch aufgrund des Herstellungsprozesses einen geringeren Nährstoffgehalt auf.

Die Hauptnährstoffe im Olivenöl sind gesättigte und ungesättigte Fettsäuren. Und letztere werden wiederum in einfach und mehrfach ungesättigte unterteilt. Von allen sind die ungesättigten Fettsäuren für unsere Gesundheit am vorteilhaftesten, obwohl sie alle in unterschiedlichem Maße für unseren Körper notwendig sind.

Andererseits enthält Olivenöl, insbesondere wenn es sich um die Sorte „Natives Olivenöl extra“ handelt, Polyphenole. Die beiden wichtigsten davon sind Oleuropein (verantwortlich für Bitterkeit und Jucken im Hals) und Oleocanthal. Und schließlich dürfen wir die wichtige Rolle der Vitamine im Olivenöl nicht vergessen.
Nährwert der Fettsäuren im Olivenöl
Somit besteht natives Olivenöl extra aus drei Säuretypen: 79 % einfach ungesättigte Säuren, 13 % gesättigte und 6 % mehrfach ungesättigte Säuren. Pro 100 g:

Heizwert 884 kcal Fette 100,0 g – Gesättigte Fette 13,8 g – Einfach ungesättigte Fette 73,0 g – Mehrfach ungesättigte Fette 10,5 g Natrium < 0,1 g
Vitamine Vitamin E 14,3 mg Vitamin K < 0,1 mg
Mineralien Kalzium 1,0 mg Eisen 0,6 mg Kalium 1,0 mg


Dieses Profil, reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und arm an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, macht sie viel stabiler als andere Öle. Daher eignen sie sich ideal für Zubereitungen wie das Braten, eine für die mediterrane Ernährung typische Kochtechnik. Der Hauptbestandteil ist die Ölsäure, die zwischen 55 % und 83 % des Fettsäuregehalts ausmacht.

Der Verzehr von Fetten ist für den menschlichen Stoffwechsel notwendig und wichtig für die Aufnahme anderer Nährstoffe. Sie sind außerdem wichtig für die ordnungsgemäße Funktion des Herz-Kreislauf- und Gehirnsystems und allgemein für eine gute Gesundheit.
Gesättigte Fette
Im Nährwert von Olivenöl liefern gesättigte Fette dem Körper Energie. Sie sind zwar notwendig, ein übermäßiger Verzehr kann jedoch schädlich sein. Diese müssen kontrolliert werden, um einen Anstieg des LDL-Cholesterins zu vermeiden. Obwohl sie in Olivenöl vorhanden sind, bleibt ihr Wert akzeptabel und es weist eine ziemlich gute Balance auf.

Ungesättigte Fette

In ungesättigten Fetten finden wir Omega-3- und Omega-6-Säuren. Daher ist ihre Rolle in der Ernährung wichtig, da sie gegen Blutfette wirken und die Bildung großer Mengen Fettgewebe verhindern, das die Arterien verstopft.

  • Mehrfach ungesättigte Fette bestehen aus Omega-3 und Omega-6 (sie zählen zu den ungesättigten Fettsäuren) und sind Fettsäuren, die sehr gesundheitsfördernd sind. Diese Fette fördern die Zellreparatur, -vermehrung und -erhaltung und sind unerlässlich, da der Körper sie nicht selbst produzieren kann.
  • Einfach ungesättigte Fette sind eine Art gesundes Fett, das zur Senkung des schlechten Cholesterinspiegels beitragen kann, in manchen Fällen Arterienverstopfungen vorbeugt und die Herzfunktion optimiert. Ihr Verzehr trägt dazu bei, das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen zu verringern.

Vitamine
Schließlich hebt der Nährwert des Olivenöls die fettlöslichen Vitamine hervor, vor allem das Vitamin E (bekannt als Tocopherol). Konkret sind in 100 Gramm Olivenöl etwa 5,1 mg dieser Substanz enthalten (empfohlen werden 12 mg/Tag).

  • Vitamin E ist ein natürliches Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert, die schädlich für die Zellmembranen sind.
  • Vitamin K ist ein weiteres Vitamin, das insind in nativem Olivenöl extra enthalten. Besonders wichtig ist es für unseren Körper, da wir täglich 120 Mikrogramm davon benötigen. Dank seines Vitamin-K-Gehalts wirkt sich natives Olivenöl extra positiv auf die Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel aus.

Darüber hinaus fungiert Olivenöl als „Träger“ für andere wasserlösliche Vitamine wie Vitamin C oder den B-Komplex.

Polyphenole

Die Polyphenole im Olivenöl sind erst seit relativ kurzer Zeit bekannt. Es handelt sich um Minderheitsmoleküle (2 %), die für die würzigen (Oleocanthal) und bitteren (Oleuropein) Empfindungen verantwortlich sind und wichtige gesundheitliche Vorteile bieten. Aus biologischer Sicht werden diese Komponenten vom Olivenbaum zur Abwehr anderer Organismen gebildet.

Andere interessante Polyphenole wie Hydroxytyrosol und Tyrosol kommen nur vor, solange die Olive noch grün ist, und verschwinden, wenn sie reift oder „altert“. Aus diesem Grund legen die Hersteller von hochwertigem EVOO Wert auf den Aspekt der „frühen Ernte“.

Generell haben Polyphenole eine schützende Wirkung gegen die Oxidation von Fetten im Olivenöl und neutralisieren die sogenannten „freien Radikale“. Auf diese Weise verhindern sie, dass diese Fette im Blutkreislauf oxidieren und eine Verstopfung der Blutgefäße verursachen.

Wichtiger Hinweis: aceitedelcampo.com fördert den Verzehr von nativem Olivenöl extra wegen seiner kulinarischen Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile. Dennoch sollte kein Medikament oder laufende Behandlung ohne die Anleitung eines Gesundheitsfachmanns ersetzt werden.

Abonniere, um Rabatte, Aktionen und Neuigkeiten zu erhalten.