Oro de Cánava-Olivenöl
Natives Olivenöl Extra „Frühe Ernte“, in den letzten Jahren mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Intensiv fruchtiger Duft nach grünen Oliven, große Komplexität zwischen grünen Aromen und Nüssen.
DAroma aus Minze, Tomate und Bananenschale mit reifen Nuancen von Mandel, Feigenbaum und Apfel. Sauberer, duftender Geschmack, mit Harmonie zwischen leichter Bitterkeit und progressiver Würze. Sehr strukturiert und ausdauernd.
Die Herstellung von Oro de Cánava-Olivenöl beginnt in den Olivenhainen der Mitglieder dieser Genossenschaft.
Dort werden die Oliven am Baum von den Oliven am Boden getrennt und so die Frucht von Anfang an selektiert. Nur auf diese Weise erhalten wir ein Öl, das als eines der besten der Sorte Picual anerkannt ist.
Oliven aus der Region Sierra Mágina, einer Region im Nordosten der Provinz Jaén, die zum Naturpark erklärt wurde.
Die Olivenhaine sind von guter Wuchskraft und großer Laubentwicklung, die Höhe kann 1.000 Meter überschreiten und wird durch das vorhandene Mikroklima in dieser Region privilegiert.
Die Kampagne beginnt, wenn die Früchte den optimalen Reifegrad erreicht haben, normalerweise im November. Dann wird die Olive einer perfekten Reinigung unterzogen. Anschließend wird es mit einer Hammermühle gemahlen, um das Öl im Inneren der Frucht zu gewinnen.
Tipps zur Erhaltung von Oro de Cánava-Olivenöl<
Wir müssen immer daran denken, dass Olivenöl ein lebendiges, frisches Produkt ist, wie Brot oder Käse. Daher beginnen in dem Moment, in dem die Olive den Baum verlässt, Oxidations- und/oder Fermentationsprozesse.
Deswegen lässt gute EVOOs nur wenige Stunden nach der Ernte der Früchte zermahlen.
Die Hauptfeinde Ihrer Oro de Cánava-Olivenöl< sind jedoch Licht, Hitze und Sauerstoff.
Wir müssen die Flaschen daher kühl und dunkel und fest verschlossen aufbewahren.
Und auch aus diesem Grund müssen wir große Formate vermeiden.
Kaufen wir auch keine Öle in den Regalen, da sie seit Stunden und Tagen gnadenlos dem Licht des Supermarkts ausgesetzt sind … 🙁