Olivenöl konservieren
Die richtige Lagerung von Olivenöl ist entscheidend, damit es lange frisch und schmackhaft bleibt. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie die Qualität Ihres Olivenöls besser erhalten können.
Olivenöl kann vielseitig verwendet werden, nicht nur in der mediterranen Küche; es verleiht Ihren Speisen einen aromatischen Geschmack. Um jedoch lange Freude an gutem Olivenöl zu haben, ist es wichtig, es unter den richtigen Bedingungen zu lagern. Sonst verliert es schnell an Qualität und schmeckt nicht mehr so ​​gut. Das Wichtigste ist der Schutz vor hohen Temperaturen, Sauerstoff und Licht.
Obwohl natives Olivenöl extra zahlreiche Bestandteile enthält, die als natürliche Antioxidantien wirken, wird es mit der Zeit ranzig, wenn es über längere Zeit dem Sauerstoff der Luft ausgesetzt ist. Daher ist es sehr wichtig, dass der Behälter dicht verschlossen ist.
Olivenöl im Kühlschrank?
Obwohl es für die Frische des Öls wichtig ist, sollte die Temperatur laut Branchenexperten nie unter 10 Grad Celsius fallen. Daher ist es nicht empfehlenswert, natives Olivenöl extra im Kühlschrank aufzubewahren, da das Produkt bei 5 Grad Celsius fest wird und viele seiner Eigenschaften verliert.
KĂĽhle Temperaturen sind wichtig
Die ideale Temperatur zur Lagerung von Olivenöl liegt zwischen 10 und 20 Grad. Ein guter Lagerort ist beispielsweise ein kühler Keller oder eine Speisekammer. Wenn Sie möchten, dass Ihr Olivenöl lange hält, können Sie es in den Kühlschrank stellen. Bedenken Sie aber, dass Sie es rechtzeitig vor der Verwendung wieder herausnehmen sollten, insbesondere bei Salaten oder anderen kalten Gerichten. Ist Olivenöl zu kalt, kann sich sein Aroma nicht optimal entfalten.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Olivenöl bei niedrigen Temperaturen zu erstarren beginnt. Aber das ist normal, sobald das Olivenöl erhitzt wird, wird es wieder klar.
Andererseits wird Olivenöl bei UV-Strahlung schnell ranzig und ist daher in einer durchsichtigen Flasche nicht lange haltbar. Aus diesem Grund finden wir Olivenöle in dunklen Flaschen. Vermeiden Sie außerdem die Lagerung an einem Ort, der direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, beispielsweise auf einer Fensterbank. Erst wenn Sie das Olivenöl innerhalb weniger Tage verbrauchen, sollten Sie es in ein durchsichtiges Gefäß umfüllen.
Sauerstoff ist schlecht für Olivenöl
Neben Licht und Temperatur ist auch Sauerstoff ein wichtiger Faktor für die richtige Lagerung von Olivenöl. Wenn Öl mit Sauerstoff in Kontakt kommt, beginnt es zu oxidieren und zersetzt sich somit. Achten Sie darauf, die Olivenölflasche immer schnell zu verschließen. Schmale Flaschen eignen sich außerdem besser zur Lagerung, da sie eine geringere Oberfläche haben, die mit der Luft in Kontakt kommt.
Zusammenfassend:
- Olivenöl kühl lagern, ggf. im Kühlschrank
- Bewahren Sie das Ă–l in einer dunklen Flasche und vor direkter Sonneneinstrahlung geschĂĽtzt auf.
- Die Flasche mit dem Öl sollte möglichst fest verschlossen sein.