Herstellung von hochwertigem Olivenöl
Nach einem Krebsschreck taten sich der ehemalige Fußballstar Nikica Cukrov und sein Schwiegersohn zusammen, um Bäume zu pflanzen und natives Olivenöl extra herzustellen. Im Herzen Dalmatiens, Kroatiens berühmtester Olivenanbauregion, liegt Split, Heimat eines der renommiertesten und erfolgreichsten Fußballvereine Kroatiens, Hajduk.
Die Leute in Dalmatien sagen, dass nur Hajduk und Oliven ewig leben, und für einen der ehemaligen Spieler des Vereins, Nikica Cukrov, hat sich dies in mehr als einer Hinsicht als wahr erwiesen. Zusammen mit Vjeran Paić, seinem Schwiegersohn und bekannten Anwalt, erhielt der 65-Jährige bei der NYIOOC World Olive Oil Competition 2023 eine Silbermedaille für Brunela, eine mittlere Mischung. „Der Gewinn des NYIOOC ist eine enorme Leistung“, sagte Cukrov, der in den 1970er und 1980er Jahren für Hajduk und drei weitere kroatische Teams spielte, während er für Jugoslawien und die jugoslawische Nationalmannschaft spielte.
Nachdem er sich 1990 in der nahegelegenen Stadt Šibenik vom Fußball zurückgezogen hatte, lebte Cukrov weiterhin in vollen Zügen und genoss die lokale Küche, Getränke und Tabakwaren. Dieser Lebensstil begann sich jedoch auf seine Gesundheit auszuwirken und schließlich wurde bei ihm Kehlkopfkrebs diagnostiziert. Nach einem erfolgreichen chirurgischen Eingriff änderte Cukrov seinen Lebensstil und konzentrierte sich auf die landwirtschaftlichen Wurzeln seiner Familie. „Ich komme von der Insel Prvić, wo die Menschen schon immer Landwirtschaft und Fischerei betrieben“, sagte Cukrov.
Olivenkultur
Gemeinsam mit Paić begann Cukrov in Kučine in der Nähe von Šibenik, Gemüse und 60 Olivenbäume auf 2,5 Hektar Land seines Schwiegersohns anzubauen. Die beiden pflanzten bald 300 weitere Olivenbäume, hauptsächlich lokale Ölsorten, von denen einige noch nicht ihre volle Reife erreicht hatten.
Der Bepflanzung ging eine Bodenanalyse am Institut für Adriakulturen und Karstabbau voraus. Der Boden erwies sich als gut für alle mediterranen Nutzpflanzen, einschließlich Olivenbäumen. „Wir folgen den Empfehlungen von Fachleuten und setzen alle ökologischen und agrotechnischen Maßnahmen um, vom Beschneiden, Düngen und Schutz bis hin zur rechtzeitigen Ernte und Verarbeitung frisch gepflückter Früchte“, sagte Paić.
Er und Nikica haben für ihre Öle mehrere Preise gewonnen, aber der diesjährige Silberpreis beim NYIOOC ist etwas Besonderes. Seine Mischung Brunela, hergestellt aus den Früchten der einheimischen Sorten Oblica, Levantinka, Lastovka und Krvavica, wurde von der Jury des NYIOOC hoch bewertet. „Die Auszeichnung beim weltweit größten Wettbewerb ist eine Bestätigung der Qualität, aber auch ein zusätzlicher Ansporn, weiterhin ein noch besseres natives Olivenöl extra zu produzieren“, so Cukrov und Paić.
Das Paar macht kein Geheimnis daraus, dass alles, von der Bodenqualität bis zur geografischen Lage der Haine, ihnen dabei hilft, eine hohe Qualität zu erreichen. Die beiden prüfen derzeit die Möglichkeit, in ihren Gärten eine Bewässerungsanlage zu installieren. „Wir beraten uns mit Experten darüber, was für unsere Olivenbäume am besten ist: Tropfbewässerung oder Sprinklerbewässerung“, sagten sie.
Sie wissen, dass ohne Bewässerung, insbesondere in den trockenen Gebieten Dalmatiens, kein erfolgreicher Olivenanbau möglich ist. Dalmatien hat eine jahrhundertealte Tradition im Olivenanbau, spürt jedoch die Auswirkungen des Klimawandels. „Wir können sie nicht beeinflussen, aber wir können uns an sie anpassen“, sagte Cukrov. Er und Vjeran freuen sich besonders darüber, dass sich junge Menschen zunehmend für den Olivenanbau, die Wiederherstellung verlassener Flächen und die Anpflanzung neuer Wälder interessieren.
In Dalmatien findet derzeit eine wahre Renaissance des Olivenanbaus statt. Dies wird durch die beträchtliche Zahl an Auszeichnungen bestätigt, die die Produzenten aus der Region Südkroatien jedes Jahr bei nationalen und internationalen Qualitätswettbewerben gewinnen. Produzenten aus Kroatien, einem Land mit fast vier Millionen Einwohnern, belegten mit 53 Auszeichnungen aus 128 Einsendungen beim NYIOOC 2023 den vierten Platz.
Die Gewinner werden bis April weiterhin bekannt gegeben. Cukrov und Paić hoffen, dass mehr kroatische native Olivenöle extra ausgezeichnet werden. Sie weisen stolz darauf hin, dass kroatische Olivenbauern und Fußballer zu den besten der Welt gehören.