Natives Olivenöl Extra
Die besten Marken von Olivenöl Extra Vergine – Sorten und Preise
Natives Olivenöl Extra höchster Qualität. Wir testen und wählen jedes AOVE sorgfältig aus in unserem Katalog, um sicherzustellen, dass wir das beste native Olivenöl extra der Welt anbieten. Unser Engagement ist es, ein Produkt mit einem außergewöhnlichen Aroma und einem unvergleichlichen Geschmack zu bieten.
Olivenöl
Das AOVE (Natives Olivenöl Extra) gibt es tatsächlich erst seit einigen Jahren. Der Grund dafür ist, dass die Olivenölmühlen immer dachten, dass es notwendig sei, Wärme anzuwenden, um das Maximum an Öl aus den Oliven zu extrahieren. Jedoch haben jüngste Studien gezeigt, dass dies tatsächlich ein großer Fehler war. Durch die Anwendung von Wärme während der Extraktion gehen jene Mikrokomponenten verloren, die das AOVE von einem einfachen Olivenöl unterscheiden, insbesondere Vitamine und Polyphenole. Andererseits „leidet“ auch die Oleinsäure und infolgedessen steigt der Säuregrad des AOVE, und übersteigt schließlich 0,8 Grad, woraufhin es das Recht verliert, sich AOVE zu nennen. Wie man sich vorstellen kann, sind nicht nur der Geschmack und das Aroma beeinträchtigt, sondern durch den „Abbau“ durch die Wärmeextraktion werden auch seine Gesundheitsvorteile stark reduziert, insbesondere die Regulation des Cholesterins der Oleinsäure und die antioxidativen Effekte der Polyphenole.
Was ist natives Olivenöl extra?
Das „Natives Olivenöl Extra“ ist der Saft von Oliven, der durch mechanische Verfahren gewonnen wird, ohne den Einsatz von Hitze oder Chemikalien. Dies gewährleistet, dass alle organoleptischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften erhalten bleiben. Im Gegensatz zu raffiniertem Olivenöl bewahrt das „Natives Olivenöl Extra“ seine Mikrokomponenten, wie Vitamine und Polyphenole, die ihm seinen Geschmack, sein Aroma und seine gesundheitlichen Vorteile verleihen.
Die Bedeutung der Kaltpressung
Die Kaltpressung bei Temperaturen unter 27 Grad ist entscheidend für die Qualität des „Nativen Olivenöls Extra“. Hitze zerstört die wertvollen Bestandteile des Öls, wie Ölsäure und Polyphenole, und erhöht den Säuregehalt. Deshalb setzen Ölmühlen, die hochwertiges natives Olivenöl extra produzieren, auf Kaltpressung, auch wenn dies zu einer geringeren Ölausbeute führt.
Wie wählt man das beste native Olivenöl extra aus?
Beim „Kauf von native Olivenöl extra“ ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Herkunft: Achten Sie auf Öle mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) oder geschützter geografischer Angabe (g.g.A.), die ihre Herkunft und Qualität garantieren.
- Olivensorte: Jede Olivensorte (Picual, Hojiblanca, Arbequina usw.) verleiht dem Öl unterschiedliche Nuancen. Wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihrem Geschmack und Ihren kulinarischen Anwendungen passt.
- Erntejahr: „Natives Olivenöl extra“ ist ein frisches Produkt, daher ist es vorzuziehen, das Öl der letzten Ernte zu konsumieren.
- Säuregehalt: Der Säuregehalt von nativem Olivenöl extra sollte unter 0,8 Grad liegen. Je niedriger der Säuregehalt, desto höher die Qualität des Öls.
- Verkostung: Hochwertiges natives Olivenöl extra zeichnet sich durch einen fruchtigen Geschmack und Aroma aus, mit ausgewogenen bitteren und würzigen Noten.
- Preis: Der Preis von „Nativem Olivenöl extra“ ist in der Regel höher als der anderer Olivenöle, da es eine höhere Qualität und einen geringeren Ertrag bei der Gewinnung hat.
Warum natives Olivenöl extra kaufen?
Das „Natives Olivenöl Extra“ bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Ölsäure hilft, den Cholesterinspiegel zu regulieren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
- Antioxidativ: Polyphenole schützen die Zellen vor oxidativem Stress und beugen vorzeitiger Alterung vor.
- Entzündungshemmend: Oleocanthal, eine in nativem Olivenöl extra enthaltene Verbindung, besitzt entzündungshemmende Eigenschaften.
- Verdauungsgesundheit: Natives Olivenöl extra fördert die Verdauung und beugt Verstopfung vor.
Betrug mit nativem Olivenöl extra
In Spanien unterscheidet sich der Preis von „Nativem Olivenöl Extra“ an der Quelle nicht wesentlich von dem von herkömmlichem Olivenöl, was Betrug erleichtert. Einige Produzenten mischen natives Olivenöl extra mit raffiniertem Olivenöl und verkaufen es als natives Olivenöl extra, da die einzige gesetzliche Anforderung ein Säuregehalt von unter 0,8 Grad ist.
Letzte Empfehlungen
- „Natives Olivenöl Extra kaufen“ direkt bei Ölmühlen oder Fachgeschäften.
- Etiketten lesen und auf Qualitätssiegel achten.
- Vorsicht bei auffallend niedrigen Preisen.
- Das Öl an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren, fern von Wärme- und Lichtquellen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie authentisches „Natives Olivenöl Extra“ genießen, mit all seinem Geschmack und seinen gesundheitlichen Vorteilen.
Wie wählt man ein gutes natives Olivenöl extra?
Lesen Sie immer sorgfältig das Etikett. Darauf sollten Sie den Namen des Produzenten oder der Mühle, das Datum der Ernte und Abfüllung, die Sorte und die Säure finden.
Suchen Sie auch nach dunklen Glasflaschen, die garantieren, dass das Öl vor Licht geschützt wurde.
Warum ist die Herkunft des Olivenöls wichtig?
Die Herkunft ist entscheidend, um Betrug zu vermeiden. Manchmal werden Öle verkauft, die nicht 100% Olivenöl sind oder mit anderen minderwertigen Ölen vermischt wurden. Stellen Sie immer sicher, dass das AOVE aus einer zuverlässigen Quelle stammt.
Ist es empfehlenswert, Öl aus früheren Ernten zu kaufen?
Vermeiden Sie den Kauf von AOVE in Plastikflaschen oder durchsichtigem Glas, da Licht das Öl negativ beeinflusst. Ideal ist der Verkauf in undurchsichtigen Flaschen, die Frische und Geschmack schützen.
Wie sollte ich natives Olivenöl extra lagern?
Nein. Suchen Sie immer nach AOVE der aktuellen Ernte (in der Regel um November). Olivenöl verliert im Laufe der Zeit an Qualität, daher ist es wesentlich, dass es frisch ist, um alle seine organoleptischen Eigenschaften zu genießen.
Wie erkennt man, ob ein AOVE von guter Qualität ist?
Ein gutes AOVE sollte angenehm im Mund sein, mit frischen Aromen und einer leichten Note von Bitterkeit und Schärfe. Diese sind Indikatoren dafür, dass das Öl frisch und von guter Qualität ist. Wenn Sie einen ranzigen Geschmack bemerken, ist es am besten, es zu verwerfen.
Wo kann man natives Olivenöl extra kaufen?
Um sicherzustellen, dass Sie ein natives Olivenöl extra von bester Qualität erhalten, ist es ratsam, große Handelsflächen zu meiden und sich für Gourmetgeschäfte oder Online-Shops zu entscheiden, wie Aceitedelcampo.com, wo detaillierte und umfassende Informationen über jedes AOVE bereitgestellt werden.
Was ist der Preis für natives Olivenöl extra?
In den letzten Jahren hat der Preis für Olivenöl aufgrund schlechter Ernten, die durch den Klimawandel verursacht wurden, erheblich zugenommen. Extreme Temperaturen und der Mangel an Regen haben die Produktion negativ beeinflusst und die Preise in weniger als zwei Jahren verdoppelt.
Trotz dieser Situation werden neue Wasserschutztechniken in den Kulturen eingeführt, und es wird erwartet, dass die nächsten Ernten sich verbessern. Derzeit sollte der Preis für eine 500-ml-Flasche guten AOVE nicht unter 15 Euro liegen. Wenn der Preis erheblich niedriger ist, ist es ratsam, an seiner Qualität zu zweifeln.
Welches ist das beste native Olivenöl extra?
Es gibt viele ausgezeichnete native Olivenöle extra, die ab dem oben genannten Preissegment erhältlich sind, die meisten davon aus spanischer Herkunft. Jedoch ist es nicht immer leicht, sie in physischen Geschäften zu finden, da Olivenöl historisch gesehen als ein wirtschaftliches Produkt angesehen wurde, was sein Angebot an hochwertigem Öl auf dem lokalen Markt begrenzt hat.
Heutzutage ändert sich diese Wahrnehmung, und dank spezialisierter Geschäfte wie unserem werden diese geschätzten Säfte zunehmend auf dem Binnenmarkt vermarktet. Einige der international am meisten ausgezeichneten umfassen:
Sollte man 5 Liter natives Olivenöl extra in einer Genossenschaft kaufen?
Wenn wir eine Familie sind, die viel AOVE verbraucht, wird es uns interessieren, natives Olivenöl extra in 5-Liter-Kanistern zu kaufen und direkt von der Genossenschaft oder Mühle. Tatsächlich ist es die traditionelle Art, wie die „Dorfbewohner“ während der Erntezeit zur Mühle kamen, um ihre Kanister zu „füllen“, und derzeit haben einige Mühlen immer noch einen Laden für die Öffentlichkeit geöffnet.
Die Ersparnisse im Vergleich zum „Straßenhandel“ sind erheblich, zwischen 20% und 50%! Außerdem können Sie den Oleotourismus praktizieren und den Herstellungsprozess des flüssigen Goldes kennenlernen.