OMed-Olivenöl
Omed, ein junges und dynamisches Unternehmen mit langer Tradition, in dem wir seit acht Jahren unsere Leidenschaft für natives Olivenöl extra und Arbeit verbinden.
Es ist eine kleine Ölmühle in Acula (Granada), wo wir den gesamten Produktionsprozess von der Olivenernte bis zur Abfüllung kontrollieren. Nur so können wir unserem Endverbraucher höchste Qualität garantieren.
Zu ihm gehören die unverwechselbaren Olivenhaine, 700 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, am Saum der legendären Berge der Sierra Nevada in der südspanischen Provinz Granada.
Seit Generationen erntet die Familie Garcia die Oliven für das OMed-Olivenöl ihrer eigenen Olivenbäume. Das Ziel war es, ein Premium-Olivenöl der höchsten Qualität herzustellen. Möglich wurde ihm dies, durch die Überwachung des gesamten Herstellungsprozesses – von der Anpflanzung bis zur Pressung.
Von dem Moment an stand die Verbesserung der Güte seiner Olivensäfte und Essige im Fokus. Nach Jahren mühevoller Arbeit und Entwicklung zahlten sich seine Anstrengungen endlich aus. Viele seiner Öle wurden prämiert und heute zählen seine Olivenöle zu den besten weltweit.
Als Landwirte ist für OMed-Olivenöl das Thema Nachhaltigkeit von immenser Bedeutung. So erzeugen sie beispielsweise 40% des Energiebedarfs ihrer Mühle durch die Verbrennung von Olivenkernen in einer eigens dafür konzipierten Verbrennungsanlage.
Im Jahr 2013 wurde OMed-Olivenöl zudem Gründungsmitglied der Qv Extra! Diese Organisation, bestehend aus internationalen Olivenölproduzenten, hat sich zum Ziel gesetzt, Konsumenten über Olivenöl aufzuklären und sie darin zu unterweisen, hochwertige Olvienöle zu erkennen.
Das Siegel von QvExtra! setzt im Bereich der organoleptischen und anderer physisch-chemischen Parameter, wie beispielsweise den Säuregrad, weitaus höhere Standards als das derzeitig bekannte IOOC (international olive oil council).
Unsere nativ extra Olivenöle, werden mit modernster Technologie hergestellt. Darüber hinaus handelt es sich um sehr frühe Ernteöle, die reich an Aromen und komplexen Aromen sind. Dafür wenden wir verschiedene und innovative Techniken an:
Tipps zur Erhaltung von Olivenöl
Wir müssen immer daran denken, dass Olivenöl ein lebendiges, frisches Produkt ist, wie Brot oder Käse. Daher beginnen in dem Moment, in dem die Olive den Baum verlässt, Oxidations- und/oder Fermentationsprozesse.
Deswegen lässt gute EVOOs nur wenige Stunden nach der Ernte der Früchte zermahlen.
Die Hauptfeinde Ihrer OMed-Olivenöl sind jedoch Licht, Hitze und Sauerstoff.
Wir müssen die Flaschen daher kühl und dunkel und fest verschlossen aufbewahren.
Und auch aus diesem Grund müssen wir große Formate vermeiden.
Kaufen wir auch keine Öle in den Regalen, da sie seit Stunden und Tagen gnadenlos dem Licht des Supermarkts ausgesetzt sind … 🙁